Person Rainer Moritz
Hinweis: Der Name Rainer Moritz erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Rainer Moritz bei Dörlemann
Rainer Moritz, geboren 1958 in Heilbronn. Studium der Germanistik, Philosophie und Romanistik. Promotion 1988. Von 1989 bis 2004 im Verlagswesen tätig. Seit 2005 Leiter des Literaturhauses Hamburg. Literaturkritiker, Autor und Übersetzer.
Rainer Moritz bei Piper ebooks in Piper Verlag
Rainer Moritz, geboren 1958 in Heilbronn, leitet das Literaturhaus Hamburg. Er veröffentlichte Sachbücher wie »Und das Meer singt sein Lied«, »Die Überlebensbibliothek«, »Die schönsten Buchhandlungen Europas « und »Dicht am Paradies. Spaziergänge durch Pariser Parks und Gärten« und schrieb sich mit den erfolgreichen Romanen »Madame Cottard und eine Ahnung von Liebe«, »Madame Cottard und die Furcht vor dem Glück« und »Sophie fährt in die Berge« in die Herzen seiner Leserinnen.
Rainer Moritz bei Piper
Rainer Moritz, geboren 1958 in Heilbronn, leitet das Literaturhaus Hamburg. Er veröffentlichte Sachbücher wie »Und das Meer singt sein Lied«, »Die Überlebensbibliothek«, »Die schönsten Buchhandlungen Europas « und »Dicht am Paradies. Spaziergänge durch Pariser Parks und Gärten« und schrieb sich mit den erfolgreichen Romanen »Madame Cottard und eine Ahnung von Liebe«, »Madame Cottard und die Furcht vor dem Glück« und »Sophie fährt in die Berge« in die Herzen seiner Leserinnen.
Rainer Moritz bei 8 grad verlag GmbH & Co. KG

×
Person Rainer Moritz
Rainer Moritz, geboren 1958 in Heilbronn, leitet das Literaturhaus Hamburg. Er ist Literaturkritiker, Übersetzer und Autor zahlreicher Bücher, darunter zuletzt der Roman Vielleicht die letzte Liebe und im 8 grad verlag Heldinnen und Helden des Südwestens.
Rainer Moritz bei epubli
Rainer Moritz, geb. 1963, Pfarrer, Meditationslehrer VIA CORDIS und Erwachsenenbildner, begleitet seit vielen Jahren Menschen auf dem Weg der Kontemplation und des Herzensgebetes.
Studium der evangelischen Theologie in Marburg und Bonn. Seit 1995 Gemeindepfarrer in Rheda-Wiedenbrück. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind Angebote im Bereich Meditation und Spiritualität.
Sein Anliegen ist es, Begegnungs- und Erfahrungsräume für innere Wachstums- und Selbstwerdungsprozesse zu schaffen und eine heilsame Lebenskultur aus der Stille zu fördern.
Rainer Moritz bei Reclam, Philipp
Rainer Moritz, geb. 1958, ist Essayist, Literaturkritiker und Autor zahlreicher Bücher und leitet seit 2005 das Literaturhaus Hamburg. Über seine Faszination für Schlager sagt er, es sei »besser, zu seinen Geschmacksverirrungen zu stehen«.
Rainer Moritz bei Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, leitet seit 2005 das Literaturhaus Hamburg. Er ist Essayist, Übersetzer, Literaturkritiker und Autor zahlreicher Publikationen. Zuletzt veröffentlichte er »Leseparadiese. Eine Liebeserklärung an die Buchhandlung« und »Zum See ging man zu Fuß. Wo die Dichter wohnen«.
Rainer Moritz bei Kunstmann, A
Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, leitet seit 2005 das Literaturhaus Hamburg. Er ist Essayist, Literaturkritiker und Autor zahlreicher Bücher, darunter zuletzt: Schlager. 100 Seiten (2017) und Als der Ball noch rund war (2018).
Rainer Moritz bei ROWOHLT Taschenbuch
Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, leitet das Literaturhaus Hamburg. In jungen Jahren amtierte er als Schiedsrichter auf schwäbischen Fußballplätzen. Er ist Mitglied des TSV 1860 München und Autor zahlreicher Bücher. Zuletzt erschienen die Romane «Madame Cottard und eine Ahnung von Liebe» (2009) und «Madame Cottard und die Furcht vor dem Glück» (2011) sowie die Neuausgabe von «Abseits. Das letzte Geheimnis des Fußballs» (2010).
Rainer Moritz bei ROWOHLT E-Book
Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, leitet das Literaturhaus Hamburg. In jungen Jahren amtierte er als Schiedsrichter auf schwäbischen Fußballplätzen. Er ist Mitglied des TSV 1860 München und Autor zahlreicher Bücher. Zuletzt erschienen die Romane «Madame Cottard und eine Ahnung von Liebe» (2009) und «Madame Cottard und die Furcht vor dem Glück» (2011) sowie die Neuausgabe von «Abseits. Das letzte Geheimnis des Fußballs» (2010).
Rainer Moritz bei Ebersbach & Simon
Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, leitet das Literaturhaus Hamburg. Er ist Literaturkritiker und Autor; zuletzt veröffentlichte er seine Neuübersetzung von Françoise Sagans Bonjour Tristesse und zusammen mit Andreas Licht Der schönste Aufenthalt der Welt. Dichter im Hotel.
Rainer Moritz bei Hanser, Carl
Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, leitet das Literaturhaus Hamburg. Er ist Literaturkritiker und Autor zahlreicher Publikationen, darunter zuletzt Der fatale Glaube an das Glück. Richard Yates sein Leben, sein Werk (2012), der Roman Mutter kommt, wir halten durch (2014), Dicht am Paradies. Spaziergänge durch Pariser Parks und Gärten (2014) und Wer hat den schlechtesten Sex? Eine literarische Stellensuche (2015).
Rainer Moritz bei DVA
Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, leitet das Literaturhaus Hamburg. Er ist Literaturkritiker und Autor zahlreicher Publikationen, darunter zuletzt „Der fatale Glaube an das Glück. Richard Yates – sein Leben, sein Werk“ (DVA 2012), der Roman „Mutter kommt, wir halten durch“ (2014) und „Dicht am Paradies. Spaziergänge durch Pariser Parks und Gärten“ (2014). Seit er als Jugendlicher Hermann Hesses „Narziss und Goldmund“ durchforstete, ist er an erotisch eindeutiger Literatur interessiert.
Rainer Moritz bei Literatur Quickie
Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, leitet das Literaturhaus Hamburg. Er ist Kritiker und Autor zahlreicher Bücher, darunter zuletzt Mein Vater,
die Dinge und der Tod (2018).
Rainer Moritz bei Ullstein Taschenbuch Verlag
Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, leitet das Literaturhaus Hamburg, ist Literaturkritiker, Essayist und Autor zahlreicher Publikationen, darunter Mit Proust durch Paris, Und das Meer singt sein Lied und Abseits. Er übersetzte zuletzt Helene Hanffs 84, Charing Cross Road – Eine Freundschaft in Briefen.
Rainer Moritz bei Ullstein Buchverlage
Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, leitet das Literaturhaus Hamburg, ist Literaturkritiker, Essayist und Autor zahlreicher Publikationen, darunter Mit Proust durch Paris, Und das Meer singt sein Lied und Abseits. Er übersetzte zuletzt Helene Hanffs 84, Charing Cross Road – Eine Freundschaft in Briefen.
Rainer Moritz bei OKTOPUS bei Kampa
Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, ist wohl das, was man breit aufgestellt nennt: Mit siebzehn ließ er sich zum Fußballschiedsrichter ausbilden; später wurde er mit einer Arbeit über Hermann Lenz promoviert, arbeitete als Cheflektor bei Reclam Leipzig und als Programmgeschäftsführer bei Hoffmann und Campe, ehe er 2005 die Leitung des Hamburger Literaturhauses übernahm. Damit nicht genug, tritt Moritz regelmäßig als Literaturkritiker in Erscheinung, übersetzt aus dem Französischen (unter anderem Françoise Sagan, Pierre Bost und Georges Simenon), kommentiert humorvoll das Weltgeschehen wöchentlich auf Bremen 2 – und schreibt Bücher.
Rainer Moritz bei Kampa Verlag
Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, ist wohl das, was man breit aufgestellt nennt: Mit siebzehn ließ er sich zum Fußballschiedsrichter ausbilden; später wurde er mit einer Arbeit über Hermann Lenz promoviert, arbeitete als Cheflektor bei Reclam Leipzig und als Programmgeschäftsführer bei Hoffmann und Campe, ehe er 2005 die Leitung des Hamburger Literaturhauses übernahm. Damit nicht genug, tritt Moritz regelmäßig als Literaturkritiker in Erscheinung, übersetzt aus dem Französischen (unter anderem Françoise Sagan, Pierre Bost und Georges Simenon), kommentiert humorvoll das Weltgeschehen wöchentlich auf Bremen 2 – und schreibt Bücher.
Rainer Moritz bei edition chrismon
Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, ist promovierter Literaturwissenschaftler. Seit 2005 leitet er das Literaturhaus Hamburg. Er ist Essayist, Übersetzer und Autor zahlreicher Bücher, darunter zuletzt „Mein Vater, die Dinge und der Tod“, „Leseparadiese. Eine Liebeserklärung an die Buchhandlung“ und „Zum See ging man zu Fuß. Wo die Dichter wohnen“.
Rainer Moritz bei Atlantik Verlag
Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, amtierte in jungen Jahren unerschrocken als Fußballschiedsrichter, ist leidgeprüftes Mitglied des TSV 1860 München, leitet das Literaturhaus Hamburg, schreibt Literaturkritiken und Bücher über dies und das. Bei Atlantik veröffentlichte er zuletzt Die Überlebensbibliothek. Bücher für alle Lebenslagen (2016).
Rainer Moritz bei Knesebeck
Rainer Moritz studierte Germanistik, Philosophie und Romanistik. Von 1989 bis 2005 arbeitete er in mehreren großen Verlagen. Seit 2005 leitet er das Literaturhaus Hamburg. Er ist Literaturkritiker, Autor, Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und Vizepräsident der Marcel Proust Gesellschaft in Köln.
Rainer Moritz bei dtv Verlagsgesellschaft
Dr. Rainer MoritzJahrgang 1958, ist Literaturwissenschaftler und Leiter desLiteraturhauses in Hamburg. Er ist Autor und Herausgeberzahlreicher Bücher und Verfasser stilistisch brillanter wiegeistreicher Glossen, u.a. im ›Börsenblatt‹.
weitere Personen
- Rainer Moritz bei Wachholtz
- Rainer Moritz bei Verlag Renate Brandes
- Rainer Moritz bei Verlag f. mod. Kunst
- Rainer Moritz bei Vandenhoeck & Ruprecht
- Rainer Moritz bei Uschtrin, S
- Rainer Moritz bei Uschtrin Verlag
- Rainer Moritz bei Swiridoff
- Rainer Moritz bei Suhrkamp
- Rainer Moritz bei StrassenBLUES
- Rainer Moritz bei Snoeck
- Rainer Moritz bei Silberburg
- Rainer Moritz bei Schmidt, Erich
- Rainer Moritz bei Sanssouci
- Rainer Moritz bei Salzer
- Rainer Moritz bei Patmos Verlag
- Rainer Moritz bei ÖGB Verlag
- Rainer Moritz bei Officina Ludi Schöne Drucke & Bücher
- Rainer Moritz bei Mitteldeutscher Verlag
- Rainer Moritz bei mareverlag
- Rainer Moritz bei manholt
- Rainer Moritz bei List Verlag
- Rainer Moritz bei Keicher, U
- Rainer Moritz bei Junius Verlag
- Rainer Moritz bei Insel Verlag
- Rainer Moritz bei Hoffmann und Campe
- Rainer Moritz bei Gmeiner-Verlag
- Rainer Moritz bei Gerstenberg Verlag
- Rainer Moritz bei FISCHER Taschenbuch
- Rainer Moritz bei Erich Schmidt Verlag
- Rainer Moritz bei Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
- Rainer Moritz bei Droemer Knaur
- Rainer Moritz bei Deutsche Schillerges.
- Rainer Moritz bei Der Audio Verlag
- Rainer Moritz bei De Gruyter
- Rainer Moritz bei Corso ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
- Rainer Moritz bei Claassen
- Rainer Moritz bei Carlsen
- Rainer Moritz bei C.H.Beck
- Rainer Moritz bei btb
- Rainer Moritz bei Bibliographisches Institut
- Rainer Moritz bei Beck, C H
- Rainer Moritz bei Atrium Verlag AG
- Rainer Moritz bei Arche Literatur Verlag AG