Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person bell hooks

Hinweis: Der Name bell hooks erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

bell hooks bei HarperCollins Hardcover

BELL HOOKS, geboren am 25. September 1952 als Gloria Watkins in Hopkinsville, Kentucky, war eine US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Aktivistin. Seit den 1970er-Jahren zählt sie zu den bedeutendsten Stimmen für Frauen- und Bürgerrechte. Sie unterrichtete u. a. an der Yale-Universität und am Oberlin College und lehrte zuletzt als Professorin am Berea College, Kentucky. bell hooks ist der Name ihrer indigenen Großmutter und war ihr Pseudonym. bell hooks starb am 15. Dezember 2021 in Kentucky.

bell hooks bei HarperCollins

BELL HOOKS, geboren am 25. September 1952 als Gloria Watkins in Hopkinsville, Kentucky, war eine US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Aktivistin. Seit den 1970er-Jahren zählt sie zu den bedeutendsten Stimmen für Frauen- und Bürgerrechte. Sie unterrichtete u. a. an der Yale-Universität und am Oberlin College und lehrte zuletzt als Professorin am Berea College, Kentucky. bell hooks ist der Name ihrer indigenen Großmutter und war ihr Pseudonym. bell hooks starb am 15. Dezember 2021 in Kentucky.

bell hooks bei Unrast Verlag

bell hooks lehrte u.a. an der Yale University, am Oberlin College, am City College of New York und zuletzt am Berea College in Kentucky. In ihren Büchern und Essays setzt sie sich mit dem Zusammenwirken von Feminismus, Rassismus und Klassismus auseinander. Einige ihrer intersektionalen Texte zählen längst zu den Klassikern dieser Genres. Auf Deutsch sind bisher im Unrast Verlag erschienen: „Die Bedeutung von Klasse“, „Feminismus für alle“, „Dazugehören“ sowie zuletzt „Ain´t I a Woman“.

bell hooks bei Orlanda Verlag GmbH

bell hooks ist renommierte feministische Theoretikerin, Kulturkritikerin, Schriftstellerin, Künstlerin und Professorin für englische Literatur an diversen amerikanischen Hochschulen. Im Jahre 2014 öffnete zu Ehren ihres Lebens und Schaffens das bell hooks Institute am Berea College, wo bell hooks bereits 2004 ihre Professur antrat. „Black Looks“ gehört zu ihren bedeutendsten Werken und hat seit seiner ersten Veröffentlichung nichts an Aktualität eingebüßt.

bell hooks bei Elisabeth Sandmann Verlag

bell hooks (1952-2021) war v.a. als Kritikerin von Rassismus, Kapitalismus und Patriarchat und als Vertreterin des Black Feminism bekannt geworden, und als Autorin zahlreicher Bücher. Seit Mitte der 1970er Jahre hatte sie verschiedene Lehraufträge und Professuren an US-amerikanischen Universitäten inne. Neben der Auseinandersetzung mit »Race«, Klasse und Geschlecht beschäftigte sie sich mit einer riesigen Bandbreite weiterer Themen, etwa mit Medien, Kunst und Erziehung. Das Pseudonym bell hooks ging auf den Namen ihrer Großmutter zurück, ihr ursprünglicher Name war Gloria Jean Watkins. Mit der Kleinschreibung des Namens wollte sie die Aufmerksamkeit weg von ihrer Person und hin zu den Inhalten ihrer Texte lenken.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



26 Treffer 1 2 3