
Kleine Frivolitäten, schöne Strandkorbabenteuer von anno dazumal und allzu menschliches Treiben am Strande und im Bade ließen das Publikum nach einem gut zweistündigen Programm ordentlich applaudieren. Der Mime Rolf Becker legte sich im Foyer mit ganzer Verve ins Zeug. Er unterstreicht die von Fröhlich ausgewählten Texte von Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine, Hans Fallada und vielen anderen mit großer Geste und erzeugt Dramatik, wo es erforderlich ist. Doch auch auf die leiseren Töne versteht sich Becker, der mit dem virtuosen Gitarristen Frank Fröhlich einen kongenialen Partner gefunden hat. Fröhlich Stückauswahl ist stimmig und sein Gitarrenspiel auf höchstem Niveau. Wenn er seine Konzertgitarre als Perkussions-Schlagwerk entdeckt, sind die Zuhörer ganz aus dem Häuschen, ob dieser vielstimmigen Ein-Mann-Formation.
Jens Jürgen Potschka / Cuxhavener Nachrichten 8/2022