
MDR Kultur: »Ein Buch, das nicht nur zur Pausenlektüre taugt, das ein sehr vergnügliches Lob der unterschätzten Unterbrechung ist... Mit herrlichen Illustrationen von Moni Port.« Katrin Schumacher, mdr Kultur, 16.12.2023
Psychologie Heute: »Andrea Gerk ruft in 'Pause!' dazu auf, 46 Arten des Loslassens in unserem Alltag zu kultivieren.« Psychologie Heute, 16.08.2024
WDR 2: »Andrea Gerk hat ganz viele dazu angeregt, darüber nachzudenken, wann sie die nächste anständige Pause machen.« Marco Schreyl, WDR 2 Sonntagsshow, 21.01.2024
Die Presse am Sonntag: »Ein Plädoyer für Pausen.« Duygu Özkan, Die Presse am Sonntag, 06.01.2024
Biel-Benkemer Dorf-Zytig: »Die Pause entpuppt sich als komplexes und recht faszinierendes
Phänomen.« Urs Berger, Buel-Benkemer Dorf-Zytig, 22.12.2023
Newsletter Wort-Dock: »Dieses Geschenkbuch im Pocket-Format ist eine Liebeserklärung an die Pause in vielen Facetten.« Christina Anastassiou, Newsletter Wort-Dock, 18.12.2023
Frankfurter Rundschau: »Ohne Pause wäre beispielsweise keine Musik, erinnern Andrea Gerk und Moni Port in diesem nächsten Beleg ihres kongenialen Schaffens.« Thomas Stillbauer, Frankfurter Rundschau Online, 11.12.2023
Frankfurter Rundschau: »Willkommene Anlässe, gelegentlich Denkpausen einzulegen.« Thomas Stillbauer, Frankfurter Rundschau, 11.12.2023
SRF 2: »Eine Annäherung an die unterschätzte Unterbrechung des Alltäglichen.« Noëmi Gradwohl, SRF 2 Kulturtalk, 29.11.2023
rbb radioeins: »Eine Anleitung zum richtig Pausemachen und Inspiration für dieses kleine Glück dazwischen.« Max Spallek, radioeins rbb, 29./30.11.2023
BÜCHERmagazin: »Andrea Gerk recherchiert und fabuliert mal wieder ein famoses Geschenkbuch zu etwas, das wir uns alle wünschen: Pause!« BÜCHERmagazin, 27.11.2023
Schreibfertig: »Verlockende Lektüre über die überraschende Vielfalt der kurzen Auszeit mitten im Alltag, getextet von Andrea Gerk, mit den hinreißenden Illustrationen von Moni Port. Hier gibt es Pausen für alle Lebenslagen, und das in Buchform.« Schreibfertig, 24.11.2023
Blog Immerschick: »Eine Hommage an die beste aller Tageszeiten... ein sehr vergnüglicher Lesespaß und ein tolles Geschenk.« Blogzine Immerschick, 20.11.2023
Deutschlandfunk Kultur: »In einem kleinen, praktischen Pocket-Format für die Pause zwischendurch.« Frank Meyer, Deutschlandfunk Lesart, 16.11.2023
freundin: »Das muss man uns nicht zweimal sagen... Wir atmen bei der Lektüre gaaanz tief durch.« freundin, 15.11.2023
tv Hören und Sehen: »Eine wundervolle Liebeserklärung! Wir entdecken die Pausen völlig neu.« tv Hören und Sehen, 03.11.2023
WDR 5: »Dieses kleine Buch ist eine große Verführung, einfach mal nichts zu machen. In der Mittagspause die Hände in den Schoß zu legen und den Wolken beim Vorbeiziehen zuzugucken … Die Autorin Andrea Gerk hat über das kleine Glück dazwischen nachgedacht und in großer Ruhe 46 Arten aufgeschrieben, wie man einfach mal loslassen kann. Die Illustrationen kommen von Moni Port.« Christine Westermann, WDR 5 Bücher, 28. & 29.10.23
Das Magazin : »Da lässt sich u. a. schön in Erfahrung bringen, warum und wo und wie man am besten pausiert.« Das Magazin, 27.10.2023
hr2 kultur: »Ein sensibler Blick in und auf diese Pausen in unserem Leben und eine große Wertschätzung dafür.« hr2 Kultur, 13.10.2023
Wie ein zartes Wölkchen am Himmel zieht sie unbemerkt vorbei – die kleine Pause zwischen zwei intensiven Arbeitsphasen, dem dritten und vierten Opern-Akt oder der fünften und sechsten Schulstunde. Die Sommerpause des Parlaments, beim »Tatort« oder im Fußball: Sie erscheint wie ein unbedeutendes Dazwischen, eine zweckdienliche Lücke im durchgetakteten Alltag, flüchtig wie eine Laune und manchmal schwer zu ertragen. Denn worauf es ankommt, ist doch das, was vorher und nachher passiert, oder? Dass wir der Pause selbst so wenig Aufmerksamkeit und Liebe schenken, hat sie nicht verdient. In Wahrheit ist sie eine regelrechte Wundertüte, ein Füllhorn, das unserem Dasein, jedem Musikstück und dem Käse erst Sinn und Bedeutung verleiht.