Handbuch Jugend | Psychologische Sichtweisen auf Veränderungen in der Adoleszenz | ISBN 9783170298590

Handbuch Jugend

Psychologische Sichtweisen auf Veränderungen in der Adoleszenz

herausgegeben von Burkhard Gniewosz und Peter F. Titzmann
Mitwirkende
Beiträge vonJens B. Asendorpf
Beiträge vonAndreas Beelmann
Beiträge vonJens Blechert
Beiträge vonAnja Blumenthal
Beiträge vonViola Braun
Beiträge vonCarolin Braun
Beiträge vonLeonard Bruckmann
Beiträge vonMarlis Buchmann
Beiträge vonFatma Çelik
Beiträge vonAnne Deiglmayr
Beiträge vonKatharina Eckstein
Beiträge vonLuciano Gasser
Beiträge vonKiaras Gharabaghi
Beiträge vonBurkhard Gniewosz
Beiträge vonVerena Gralke
Beiträge vonBettina Hannover
Beiträge vonAlexandra Iwanski
Beiträge vonLinda Juang
Beiträge vonMichael Kaess
Beiträge vonLaura König
Beiträge vonJulian Koenig
Beiträge vonStephanie Lichtenfeld
Beiträge vonMarko Lüftenegger
Beiträge vonClaudia Mähler
Beiträge vonTina Malti
Beiträge vonHannah Margraf
Beiträge vonSabine Maur
Beiträge vonAdrian Meule
Beiträge vonGerhild Nieding
Beiträge vonPeter Noack
Beiträge vonBoris Orth
Beiträge vonMartin Pinquart
Beiträge vonFritz Podewski
Beiträge vonTheda Radtke
Beiträge vonJulia Reichenberger
Beiträge vonOlaf Reis
Beiträge vonLennart Schalk
Beiträge vonHerbert Scheithauer
Beiträge vonAnne Schmidt
Beiträge vonBarbara Schober
Beiträge vonUrte Scholz
Beiträge vonElke Schröder
Beiträge vonKirsten Schuchardt
Beiträge vonChristina Schwenck
Beiträge vonInge Seiffge-Krenke
Beiträge vonChristiane Spiel
Beiträge vonChristoph Steinebach
Beiträge vonAnnekatrin Steinhoff
Beiträge vonElsbeth Stern
Beiträge vonPeter F. Titzmann
Beiträge vonJürgen Töppich
Beiträge vonSabine Walper
Beiträge vonStephan Warncke
Beiträge vonKarina Weichold
Beiträge vonSarah Weigelt
Beiträge vonIlka Wolter
Beiträge vonLysann Zander
Beiträge vonEsther Ziegler
Beiträge vonPeter Zimmermann
Herausgegeben vonBurkhard Gniewosz
Herausgegeben vonPeter F. Titzmann
Buchcover Handbuch Jugend  | EAN 9783170298590 | ISBN 3-17-029859-3 | ISBN 978-3-17-029859-0
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Studierende und Lehrende der Psychologie und Pädagogik, Psychologen und Erziehungswissenschaftler mit dem Schwerpunkt Jugend.

Handbuch Jugend

Psychologische Sichtweisen auf Veränderungen in der Adoleszenz

herausgegeben von Burkhard Gniewosz und Peter F. Titzmann
Mitwirkende
Beiträge vonJens B. Asendorpf
Beiträge vonAndreas Beelmann
Beiträge vonJens Blechert
Beiträge vonAnja Blumenthal
Beiträge vonViola Braun
Beiträge vonCarolin Braun
Beiträge vonLeonard Bruckmann
Beiträge vonMarlis Buchmann
Beiträge vonFatma Çelik
Beiträge vonAnne Deiglmayr
Beiträge vonKatharina Eckstein
Beiträge vonLuciano Gasser
Beiträge vonKiaras Gharabaghi
Beiträge vonBurkhard Gniewosz
Beiträge vonVerena Gralke
Beiträge vonBettina Hannover
Beiträge vonAlexandra Iwanski
Beiträge vonLinda Juang
Beiträge vonMichael Kaess
Beiträge vonLaura König
Beiträge vonJulian Koenig
Beiträge vonStephanie Lichtenfeld
Beiträge vonMarko Lüftenegger
Beiträge vonClaudia Mähler
Beiträge vonTina Malti
Beiträge vonHannah Margraf
Beiträge vonSabine Maur
Beiträge vonAdrian Meule
Beiträge vonGerhild Nieding
Beiträge vonPeter Noack
Beiträge vonBoris Orth
Beiträge vonMartin Pinquart
Beiträge vonFritz Podewski
Beiträge vonTheda Radtke
Beiträge vonJulia Reichenberger
Beiträge vonOlaf Reis
Beiträge vonLennart Schalk
Beiträge vonHerbert Scheithauer
Beiträge vonAnne Schmidt
Beiträge vonBarbara Schober
Beiträge vonUrte Scholz
Beiträge vonElke Schröder
Beiträge vonKirsten Schuchardt
Beiträge vonChristina Schwenck
Beiträge vonInge Seiffge-Krenke
Beiträge vonChristiane Spiel
Beiträge vonChristoph Steinebach
Beiträge vonAnnekatrin Steinhoff
Beiträge vonElsbeth Stern
Beiträge vonPeter F. Titzmann
Beiträge vonJürgen Töppich
Beiträge vonSabine Walper
Beiträge vonStephan Warncke
Beiträge vonKarina Weichold
Beiträge vonSarah Weigelt
Beiträge vonIlka Wolter
Beiträge vonLysann Zander
Beiträge vonEsther Ziegler
Beiträge vonPeter Zimmermann
Herausgegeben vonBurkhard Gniewosz
Herausgegeben vonPeter F. Titzmann
Jugendliche sind mit diversen biologischen, psychologischen und sozialen Veränderungen konfrontiert - in einer Lebensphase, in der maßgeblich die Weichen für den weiteren Lebensweg gestellt werden.
Dieses Buch stellt den aktuellen Forschungsstand zum Jugendalter in verständlicher Weise vor und beleuchtet die Entwicklungen, die in diesem prägenden Lebensabschnitt stattfinden. Dabei gliedert sich das Werk in fünf große Themenbereiche, die einen umfassenden Überblick zu wichtigen wissenschaftlich diskutierten Aspekten liefern. Zu Beginn wird ein Blick auf die biologischen Grundlagen geworfen. Danach geht es um den Einfluss sozialer Umwelten (Familie, Freunde und Schule) sowie der Medien. Der dritte Teil beschäftigt sich mit wichtigen Zielen der Jugendentwicklung: dem Herausarbeiten einer Identität, der Entwicklung von Moralvorstellungen und dem Erlernen grundlegender Kompetenzen (Berufswahl). Die letzten beiden Abschnitte behandeln gesellschaftliche Themen wie Migration oder politische Sozialisation und wichtige Entwicklungsprobleme (u. a. Essstörungen, ADHS, Substanzmissbrauch) sowie Präventionsmöglichkeiten und Interventionsansätze.