Betrieblicher Datenschutz | Rechtshandbuch | ISBN 9783406725791

Betrieblicher Datenschutz

Rechtshandbuch

herausgegeben von Nikolaus Forgó, Marcus Helfrich und Jochen Schneider
Mitwirkende
Herausgegeben vonNikolaus Forgó
Sonstige Bearbeitung vonMarian Arning
Herausgegeben vonMarcus Helfrich
Sonstige Bearbeitung vonBenno Barnitzke
Herausgegeben vonJochen Schneider
Sonstige Bearbeitung vonMaria Angela Biasiotti
Sonstige Bearbeitung vonJulia Bichlmaier
Sonstige Bearbeitung vonChristiane Bierekoven
Sonstige Bearbeitung vonDirk Bieresborn
Sonstige Bearbeitung vonGeorg Borges
Sonstige Bearbeitung vonTobias Born
Sonstige Bearbeitung vonIsabell Conrad
Sonstige Bearbeitung vonSara Conti
Sonstige Bearbeitung vonKai Cornelius
Sonstige Bearbeitung vonJonas von Dall'Armi
Sonstige Bearbeitung vonMaria-Urania Dovas
Sonstige Bearbeitung vonSonja Dürager
Sonstige Bearbeitung vonEugen Ehmann
Sonstige Bearbeitung vonSonja Fechtner
Sonstige Bearbeitung vonLukas Feiler
Sonstige Bearbeitung vonThorsten Feldmann
Sonstige Bearbeitung vonUwe Günther
Sonstige Bearbeitung vonNils Christian Haag
Sonstige Bearbeitung vonStefan Hanloser
Sonstige Bearbeitung vonDominik Hausen
Sonstige Bearbeitung vonChristian Hawellek
Sonstige Bearbeitung vonJoerg Heidrich
Sonstige Bearbeitung vonSarah Jensen
Sonstige Bearbeitung vonTimoleon Kosmides
Sonstige Bearbeitung vonSebastian Kraska
Sonstige Bearbeitung vonIryna Lishchuk
Sonstige Bearbeitung vonCecilia Magnusson Sjöberg
Sonstige Bearbeitung vonFlemming Moos
Sonstige Bearbeitung vonAntoni Napieralski
Sonstige Bearbeitung vonRadim Polčák
Sonstige Bearbeitung vonSimon Quae
Sonstige Bearbeitung vonTill Reichert
Sonstige Bearbeitung vonElisabeth Rieß
Sonstige Bearbeitung vonLaura Schabmair
Sonstige Bearbeitung vonGregor Scheja
Sonstige Bearbeitung vonHans-Hermann Schild
Sonstige Bearbeitung vonFabian Schmieder
Sonstige Bearbeitung vonBarbara Schmitz
Sonstige Bearbeitung vonChristian Schröder
Sonstige Bearbeitung vonGeorg F. Schröder
Sonstige Bearbeitung vonRobert Selk
Sonstige Bearbeitung vonZiga Škorjanc
Sonstige Bearbeitung vonAxel Spies
Sonstige Bearbeitung vonMarc Stauch
Sonstige Bearbeitung vonFabienne Suter
Sonstige Bearbeitung vonWinfried Veil
Sonstige Bearbeitung vonRolf H. Weber
Sonstige Bearbeitung vonChristoph Wegener
Sonstige Bearbeitung vonHans Peter Wiesemann
Sonstige Bearbeitung vonMagdalena Wohlgemuth
Sonstige Bearbeitung vonFelix Zopf
Buchcover Betrieblicher Datenschutz  | EAN 9783406725791 | ISBN 3-406-72579-1 | ISBN 978-3-406-72579-1

Betrieblicher Datenschutz

Rechtshandbuch

herausgegeben von Nikolaus Forgó, Marcus Helfrich und Jochen Schneider
Mitwirkende
Herausgegeben vonNikolaus Forgó
Sonstige Bearbeitung vonMarian Arning
Herausgegeben vonMarcus Helfrich
Sonstige Bearbeitung vonBenno Barnitzke
Herausgegeben vonJochen Schneider
Sonstige Bearbeitung vonMaria Angela Biasiotti
Sonstige Bearbeitung vonJulia Bichlmaier
Sonstige Bearbeitung vonChristiane Bierekoven
Sonstige Bearbeitung vonDirk Bieresborn
Sonstige Bearbeitung vonGeorg Borges
Sonstige Bearbeitung vonTobias Born
Sonstige Bearbeitung vonIsabell Conrad
Sonstige Bearbeitung vonSara Conti
Sonstige Bearbeitung vonKai Cornelius
Sonstige Bearbeitung vonJonas von Dall'Armi
Sonstige Bearbeitung vonMaria-Urania Dovas
Sonstige Bearbeitung vonSonja Dürager
Sonstige Bearbeitung vonEugen Ehmann
Sonstige Bearbeitung vonSonja Fechtner
Sonstige Bearbeitung vonLukas Feiler
Sonstige Bearbeitung vonThorsten Feldmann
Sonstige Bearbeitung vonUwe Günther
Sonstige Bearbeitung vonNils Christian Haag
Sonstige Bearbeitung vonStefan Hanloser
Sonstige Bearbeitung vonDominik Hausen
Sonstige Bearbeitung vonChristian Hawellek
Sonstige Bearbeitung vonJoerg Heidrich
Sonstige Bearbeitung vonSarah Jensen
Sonstige Bearbeitung vonTimoleon Kosmides
Sonstige Bearbeitung vonSebastian Kraska
Sonstige Bearbeitung vonIryna Lishchuk
Sonstige Bearbeitung vonCecilia Magnusson Sjöberg
Sonstige Bearbeitung vonFlemming Moos
Sonstige Bearbeitung vonAntoni Napieralski
Sonstige Bearbeitung vonRadim Polčák
Sonstige Bearbeitung vonSimon Quae
Sonstige Bearbeitung vonTill Reichert
Sonstige Bearbeitung vonElisabeth Rieß
Sonstige Bearbeitung vonLaura Schabmair
Sonstige Bearbeitung vonGregor Scheja
Sonstige Bearbeitung vonHans-Hermann Schild
Sonstige Bearbeitung vonFabian Schmieder
Sonstige Bearbeitung vonBarbara Schmitz
Sonstige Bearbeitung vonChristian Schröder
Sonstige Bearbeitung vonGeorg F. Schröder
Sonstige Bearbeitung vonRobert Selk
Sonstige Bearbeitung vonZiga Škorjanc
Sonstige Bearbeitung vonAxel Spies
Sonstige Bearbeitung vonMarc Stauch
Sonstige Bearbeitung vonFabienne Suter
Sonstige Bearbeitung vonWinfried Veil
Sonstige Bearbeitung vonRolf H. Weber
Sonstige Bearbeitung vonChristoph Wegener
Sonstige Bearbeitung vonHans Peter Wiesemann
Sonstige Bearbeitung vonMagdalena Wohlgemuth
Sonstige Bearbeitung vonFelix Zopf
Zum Werk
Das Handbuch orientiert sich bei der Darstellung an den betrieblichen Themenstellungen, die der Datenschutz mit Umsetzung der DS-GVO mit sich bringt. Es bietet Unternehmen sowie deren Beratern fundierte, praxisorientierte Hilfestellungen zur Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Implementierung der Datenschutz- und Datensicherheits-Mechanismen.
Die seit 25. Mai 2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung löste für Unternehmen und beratende Berufe dringenden Handlungsbedarf aus, die teilweise strengeren Anforderungen der VO (etwa Auskunftspflicht gegenüber Kunden und Verbrauchern) einzuhalten. Dies gilt auch wegen des drastisch erhöhten Bußgeldrahmens (bis zu 4% des Weltjahresumsatzes). Zugleich erhöhten sich Haftungsrisiken der Unternehmensleitung und beim Einsatz von Subunternehmern.
Inhalt
- Allgemeine datenschutzrechtliche Grundlagen und Strukturen
- Datenschutzorganisation
- Informationspflichten
- Archivierung und Entsorgung
- Arbeitnehmer-/Beschäftigtendatenschutz
- Datenschutz in Betrieb, Unternehmen und Konzern
- Outsourcing und neue Technologien als Herausforderung für den Datenschutz
- Datenschutz in Telemediendiensten, Telekommunikation, Internet und anderen Kommunikationsformen
- E-Commerce
- Datenschutz im Gesundheitssektor
- Information als Wirtschaftsgut
- Datensicherheit, technische und organisatorische Maßnahmen
- Konfliktmanagement im Datenschutz
- Datenschutz im Wirtschaftsstrafrecht
Vorteile auf einen Blick
- in einem Band: das breite Spektrum der Anwendung des Datenschutzrechts im Unternehmen
- Erörterung vielfältiger Fragestellungen
- Darstellungen von Spezialisten
- Vorschläge zur praktischen Gestaltung und Umsetzung
Zur Neuauflage
Für die 3. Auflage ist das Werk durchgängig überarbeitet, aktualisiert und auf die DS-GVO ausgerichtet worden. Neu aufgenommen wurden Kapitel zur Rechenschaftspflicht, zu den Informationspflichten, Anforderungen an die IT-Sicherheit und zum Risikomanagement unter BSIG und KritisV.
Neu wird ergänzend die Rechtslage in Österreich kurz dargestellt und Länderberichte zur Umsetzung bzw. Anwendung der DS-GVO sowohl aus EU- als auch aus Nicht-EU-Ländern gegeben.
Außerdem werden
- ausführliche Orientierungen für die möglicherweise noch nachzuholende Umsetzung an die neuen Anforderungen der DS-GVO angeboten
- bestehender Handlungsbedarf sowie Handlungsspielräume aufgezeigt
- ein Ausblick auf die ePrivacy-VO gegeben
Zielgruppe
Für Geschäftsführer, Rechtsabteilungen und deren Berater, Unternehmensberatungen, Rechtsanwälte sowie interne und externe Datenschutz- und Datensicherheitsbeauftragte.