Musikwelten – Lebenswelten | Jüdische Identitätssuche in der deutschen Musikkultur | ISBN 9783412202545

Musikwelten – Lebenswelten

Jüdische Identitätssuche in der deutschen Musikkultur

herausgegeben von Heidy Zimmermann und Beatrix Borchard
Mitwirkende
Beiträge vonAnnette Weber
Beiträge vonSilke Wenzel
Beiträge vonBeate Angelika Kraus
Beiträge vonGabriele Knapp
Beiträge vonMichael Heinemann
Beiträge vonHannes Heer
Beiträge vonPeter Gülke
Beiträge vonReinhard Flender
Beiträge vonAnnkatrin Dahm
Beiträge vonJan Brachmann
Beiträge vonHeidy Zimmermann
Beiträge vonEckhard John
Beiträge vonBeatrix Borchard
Beiträge vonBarbara Boisits
Beiträge vonHans-Joachim Hinrichsen
Beiträge vonUlrike Migdal
Beiträge vonCordula Heymann-Wentzel
Beiträge vonBarbara Hahn
Beiträge vonSophie Fetthauer
Beiträge vonCornelia Bartsch
Beiträge vonJanina Klassen
Beiträge vonReinhard Kapp
Beiträge vonDaniel Jütte
Beiträge vonGerhard Winkler
Herausgegeben vonHeidy Zimmermann
Herausgegeben vonBeatrix Borchard
Buchcover Musikwelten – Lebenswelten  | EAN 9783412202545 | ISBN 3-412-20254-1 | ISBN 978-3-412-20254-5
Inhaltsverzeichnis

Musikwelten – Lebenswelten

Jüdische Identitätssuche in der deutschen Musikkultur

herausgegeben von Heidy Zimmermann und Beatrix Borchard
Mitwirkende
Beiträge vonAnnette Weber
Beiträge vonSilke Wenzel
Beiträge vonBeate Angelika Kraus
Beiträge vonGabriele Knapp
Beiträge vonMichael Heinemann
Beiträge vonHannes Heer
Beiträge vonPeter Gülke
Beiträge vonReinhard Flender
Beiträge vonAnnkatrin Dahm
Beiträge vonJan Brachmann
Beiträge vonHeidy Zimmermann
Beiträge vonEckhard John
Beiträge vonBeatrix Borchard
Beiträge vonBarbara Boisits
Beiträge vonHans-Joachim Hinrichsen
Beiträge vonUlrike Migdal
Beiträge vonCordula Heymann-Wentzel
Beiträge vonBarbara Hahn
Beiträge vonSophie Fetthauer
Beiträge vonCornelia Bartsch
Beiträge vonJanina Klassen
Beiträge vonReinhard Kapp
Beiträge vonDaniel Jütte
Beiträge vonGerhard Winkler
Herausgegeben vonHeidy Zimmermann
Herausgegeben vonBeatrix Borchard
Ausgehend von der überragenden Bedeutung des Geigers, Komponisten und Gründers der Berliner Musikhochschule Joseph Joachim (1831–1907) für das internationale Musikleben wird nach der Bedeutung von Musik für die Konstruktion von Identität gefragt. Zunächst geht es um Musik, die als synagogale bzw. Gebrauchsmusik in das jüdische Leben eingebunden und somit Teil einer eigenen jüdischen Identität war. Gleichzeitig setzte sich in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts mehr und mehr eine Musikanschauung durch, die besonders Instrumentalmusik zur Weltsprache und klingenden Weltreligion stilisierte. In übergreifenden Fragestellungen und Fallstudien untersuchen die Autorinnen und Autoren, inwieweit Musik dazu beitrug, Menschen jüdischer Herkunft eine Laufbahn zu ermöglichen oder sie zu verhindern. Wie nutzten Musikerinnen und Musiker solche Ideen, um den Akkulturationsprozess im 19. und 20. Jahrhundert mitzugestalten, und welche Rolle spielte Musik für die Neukonstruktion einer jüdischen Identität während der NS-Zeit?