Der Synodale Weg - eine Zwischenbilanz | ISBN 9783451391125

Der Synodale Weg - eine Zwischenbilanz

herausgegeben von Bernhard Sven Anuth, Georg Bier und Karsten Kreutzer
Mitwirkende
Herausgegeben vonBernhard Sven Anuth
Herausgegeben vonGeorg Bier
Herausgegeben vonKarsten Kreutzer
Beiträge vonBernhard Sven Anuth
Beiträge vonJohanna Beck
Beiträge vonFranz-Josef Bode
Beiträge vonMaria Boxberg
Beiträge vonJohannes Brantl
Beiträge vonSabine Demel
Beiträge vonErwin Dirscherl
Beiträge vonJuliane Eckstein
Beiträge vonJoachim Frank
Beiträge vonStephan Goertz
Beiträge vonSimon Hacker
Beiträge vonUlrich Hemel
Beiträge vonHendrik Johannemann
Beiträge vonKarin Kortmann
Beiträge vonUte Leimgruber
Beiträge vonKai Christian Moritz
Beiträge vonHartmut Niehues
Beiträge vonJohannes Norpoth
Beiträge vonClaudia Nothelle
Buchcover Der Synodale Weg - eine Zwischenbilanz  | EAN 9783451391125 | ISBN 3-451-39112-0 | ISBN 978-3-451-39112-5
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1

Der Synodale Weg - eine Zwischenbilanz

herausgegeben von Bernhard Sven Anuth, Georg Bier und Karsten Kreutzer
Mitwirkende
Herausgegeben vonBernhard Sven Anuth
Herausgegeben vonGeorg Bier
Herausgegeben vonKarsten Kreutzer
Beiträge vonBernhard Sven Anuth
Beiträge vonJohanna Beck
Beiträge vonFranz-Josef Bode
Beiträge vonMaria Boxberg
Beiträge vonJohannes Brantl
Beiträge vonSabine Demel
Beiträge vonErwin Dirscherl
Beiträge vonJuliane Eckstein
Beiträge vonJoachim Frank
Beiträge vonStephan Goertz
Beiträge vonSimon Hacker
Beiträge vonUlrich Hemel
Beiträge vonHendrik Johannemann
Beiträge vonKarin Kortmann
Beiträge vonUte Leimgruber
Beiträge vonKai Christian Moritz
Beiträge vonHartmut Niehues
Beiträge vonJohannes Norpoth
Beiträge vonClaudia Nothelle

Im Dezember 2019 hat sich die Deutsche Bischofskonferenz gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken auf einen »Synodalen Weg« begeben, der national und international auf ein breites Interesse gestoßen ist. Anlass war die durch den Missbrauchsskandal ausgelöste Debatte um notwendige strukturelle Reformen in der Kirche sowie die Einsicht, der Glaube könne nur wachsen, wenn man sich der freien und offenen Debatte stelle. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen der Umgang mit Macht in der Kirche, die Rolle der Frauen, die kirchliche Sexualmoral und die Rolle des Priesters.

Die Beiträge loten Chancen, Möglichkeiten und Grenzen des Synodalen Wegs aus. Sie geben wichtige Impulse für die weiteren Beratungen und weit darüber hinaus.