Soziale Arbeit in Schulen | Grundlagen, Konzepte und Methoden | ISBN 9783497032228

Soziale Arbeit in Schulen

Grundlagen, Konzepte und Methoden

herausgegeben von Rainer Kilb und Marion Baldus
Mitwirkende
Herausgegeben vonRainer Kilb
Herausgegeben vonMarion Baldus
Beiträge vonMarion Baldus
Beiträge vonRainer Kilb
Beiträge vonRoland Büchner
Beiträge vonChirly dos Santos-Stubbe
Beiträge vonKathrin Demmler
Beiträge vonTorsten Fischer
Beiträge vonPascale Friedrich
Beiträge vonPetra Grimm
Beiträge vonBenno Hafeneger
Beiträge vonAstrid Hedtke-Becker
Beiträge vonAngela Heinrich
Beiträge vonBirgit Hoffmann
Beiträge vonWilfried Hosemann
Beiträge vonUta Meier-Gräwe
Beiträge vonKatharina Müller
Beiträge vonHeidrun Munker
Beiträge vonAlexander Noyon
Beiträge vonGünther Opp
Beiträge vonAriane Otto
Beiträge vonSara Pauli
Beiträge vonJochen Peter
Beiträge vonThomas Rathgeb
Beiträge vonKheredmand Hediye
Beiträge vonSabine Feierabend
Beiträge vonClaire Schelker
Beiträge vonClaudia Seefeld
Beiträge vonEdmund Sichau
Beiträge vonKarsten Speck
Beiträge vonBarbara Stanger
Beiträge vonUlla Törnig
Beiträge vonRichard Utz
Beiträge vonRalf Vandamme
Beiträge vonUlrike Wagner
Beiträge vonThomas Wagner
Beiträge vonJoachim Weber
Beiträge vonWinfried Weber
Beiträge vonStefan Werner
Beiträge vonJörg Ziegenspeck
Buchcover Soziale Arbeit in Schulen  | EAN 9783497032228 | ISBN 3-497-03222-0 | ISBN 978-3-497-03222-8
Inhaltsverzeichnis 1
Fachkräfte in der Schulsozialarbeit sowie aus der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrkräfte, SchulpsychologInnen, Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Pädagogik, der Sozialwissenschaften und alle, die in der Schulsozialarbeit tätig oder am Thema interessiert sind

Soziale Arbeit in Schulen

Grundlagen, Konzepte und Methoden

herausgegeben von Rainer Kilb und Marion Baldus
Mitwirkende
Herausgegeben vonRainer Kilb
Herausgegeben vonMarion Baldus
Beiträge vonMarion Baldus
Beiträge vonRainer Kilb
Beiträge vonRoland Büchner
Beiträge vonChirly dos Santos-Stubbe
Beiträge vonKathrin Demmler
Beiträge vonTorsten Fischer
Beiträge vonPascale Friedrich
Beiträge vonPetra Grimm
Beiträge vonBenno Hafeneger
Beiträge vonAstrid Hedtke-Becker
Beiträge vonAngela Heinrich
Beiträge vonBirgit Hoffmann
Beiträge vonWilfried Hosemann
Beiträge vonUta Meier-Gräwe
Beiträge vonKatharina Müller
Beiträge vonHeidrun Munker
Beiträge vonAlexander Noyon
Beiträge vonGünther Opp
Beiträge vonAriane Otto
Beiträge vonSara Pauli
Beiträge vonJochen Peter
Beiträge vonThomas Rathgeb
Beiträge vonKheredmand Hediye
Beiträge vonSabine Feierabend
Beiträge vonClaire Schelker
Beiträge vonClaudia Seefeld
Beiträge vonEdmund Sichau
Beiträge vonKarsten Speck
Beiträge vonBarbara Stanger
Beiträge vonUlla Törnig
Beiträge vonRichard Utz
Beiträge vonRalf Vandamme
Beiträge vonUlrike Wagner
Beiträge vonThomas Wagner
Beiträge vonJoachim Weber
Beiträge vonWinfried Weber
Beiträge vonStefan Werner
Beiträge vonJörg Ziegenspeck
Wie passen sozialpädagogische Methoden in den schulischen Alltag? Und wie kann die Soziale Arbeit der Herausforderung „Ganztagsschule“ begegnen? Schule findet zukünftig immer häufiger auch am Nachmittag statt - darauf müssen Sozialarbeit und Jugendhilfe reagieren. Es steht also an, die eigenen Ansätze zu hinterfragen und neue, passende Angebote zu entwickeln. Zugleich will die Soziale Arbeit ihren eigenen Auftrag erfüllen und sich in der Schule positionieren. Wie das geht, zeigt dieses Lehr- und Praxisbuch konkret und fachlich fundiert. So klappt die Zusammenarbeit von Sozialer Arbeit und Schule! Die Neuauflage wurde v. a. in Bezug auf wichtige aktuelle Themen umfassend überarbeitet und ergänzt.