AGB-Recht | Kommentar zu den §§ 305-310 BGB und zum UKlaG. | ISBN 9783504451097

AGB-Recht

Kommentar zu den §§ 305-310 BGB und zum UKlaG.

Mitwirkende
Begründet vonUlmer/Brandner/Hensen
Adaptiert vonGuido Christensen
Adaptiert vonAndreas Fuchs
Adaptiert vonMathias Habersack
Adaptiert vonCarsten Schäfer
Adaptiert vonHarry Schmidt
Adaptiert vonAlexander Witt
Buchcover AGB-Recht  | EAN 9783504451097 | ISBN 3-504-45109-2 | ISBN 978-3-504-45109-7
Jeder, der als Rechtsanwalt, Richter, Wissenschaftler, Unternehmens- oder Verbandsjurist mit der Gestaltung oder Prüfung von AGB befasst ist.

Rezension zur Vorauflage
„Durchgehend weist die Gesamtauflage wieder alle Qualitäten auf, die man von einem führenden Werk zu dieser komplexen Materie erwarten kann, umfassende, immer verlässliche, gut lesbare Information über den Sach- und Streitstand sowie über Entwicklungstendenzen in höchstrichterlicher Rechtsprechung und Wissenschaft, klare eigene Standpunkte, die das Bemühen dokumentieren, die Interessen der AGB-Verwender und ihrer Kunden gleichermaßen angemessen zu berücksichtigen und zu einem sachgerechten Ausgleich zu bringen.“
Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, NJW 31/2007
zur Vorauflage:

„Das Werk ist ein absoluter Klassiker, ein Ratgeber von allerhöchster Güte.“
Notar Prof. Walter Böhringer, BWNotZ 5-6/2007

Rezension zur Vorauflage
„Durchgehend weist die Gesamtauflage wieder alle Qualitäten auf, die man von einem führenden Werk zu dieser komplexen Materie erwarten kann, umfassende, immer verlässliche, gut lesbare Information über den Sach- und Streitstand sowie über Entwicklungstendenzen in höchstrichterlicher Rechtsprechung und Wissenschaft, klare eigene Standpunkte, die das Bemühen dokumentieren, die Interessen der AGB-Verwender und ihrer Kunden gleichermaßen angemessen zu berücksichtigen und zu einem sachgerechten Ausgleich zu bringen.“

AGB-Recht

Kommentar zu den §§ 305-310 BGB und zum UKlaG.

Mitwirkende
Begründet vonUlmer/Brandner/Hensen
Adaptiert vonGuido Christensen
Adaptiert vonAndreas Fuchs
Adaptiert vonMathias Habersack
Adaptiert vonCarsten Schäfer
Adaptiert vonHarry Schmidt
Adaptiert vonAlexander Witt
Das AGB-Recht hat sich längst zu einem zentralen eigenständigen Gebiet innerhalb des Vertragsrechts entwickelt. Das moderne Wirtschaftsleben wird von Allgemeinen Geschäftsbedingungen geradezu geprägt. Der Bedarf nach einem Kommentar zu diesem Rechtsgebiet ist daher ungebrochen.
Bereits die Fülle des seit 2006 angefallenen Materials, darunter in erster Linie eine Vielzahl neuer höchstrichterlicher Urteile nicht nur des BGH, sondern zunehmend auch des BAG, ließen eine umfassende Überarbeitung und Fortschreibung der Kommentierung geboten erscheinen. Hinzu kommt, dass der Gesetzgeber nicht untätig gewesen ist und eine Fülle neuer einschlägiger Regelungen geschaffen hat (z. B. durch das FoSiG, das RisikoBegrG und das VerbrKredRLUG).
Die Autoren sind sämtlich ausgewiesene Experten im AGBRecht und bieten in gewohnter Qualität eine allumfassende Kommentierung, die stets wissenschaftlich fundiert, zugleich aber auch auf die Belange der Praxis zugeschnitten ist. In bewährter Weise werden dabei - den Bedürfnissen des Geschäftsverkehrs entsprechend - gleichermaßen die Interessen von Verbrauchern wie AGB-Verwendern berücksichtigt.
Noch übersichtlicher ist in der 11. Auflage neben der Kommentierung der §§ 305-310 BGB und der AGB-rechtlichen Vorschriften des Unterlassungsklagengesetzes (UKlaG) der - weiter ausgebaute - Klausel- und Vertragskatalog mit insgesamt über 60 branchenspezifischen Erläuterungen in drei eigenständigen Teilen: Besondere Vertragstypen, typische Klauseln und spezielle AGB-Werke.