1968 und die Religionspädagogik | ISBN 9783788724719

1968 und die Religionspädagogik

herausgegeben von Bernd Schröder und Folkert Rickers
Mitwirkende
Beiträge vonKlaus-Peter Hufer
Beiträge vonNiels Beckenbach
Beiträge vonWilhelm Behrendt
Beiträge vonKirsten Beuth
Beiträge vonReinhard Dross
Beiträge vonJörg Ennuschat
Beiträge vonHorst Gloy
Beiträge vonManuel Gogos
Beiträge vonHubertus Halbfas
Beiträge vonRolf Heinrich
Beiträge vonSiegfried Hermle
Beiträge vonMartin Horstmann
Beiträge vonKlaus-Peter Hufer
Beiträge vonThorsten Knauth
Beiträge vonJürgen Lott
Beiträge vonGerhard Marcel Martin
Beiträge vonNorbert Mette
Beiträge vonWolfgang Müller
Beiträge vonAnnabelle Pithan
Beiträge vonDieter Reiher
Beiträge vonThomas Schlag
Beiträge vonBernd Schröder
Beiträge vonFulbert Steffensky
Beiträge vonDieter Stoodt
Beiträge vonSiegfried Vierzig
Beiträge vonFolkert Rickers
Beiträge vonMartin Affolderbach
Beiträge vonFolkert Doedens
Herausgegeben vonBernd Schröder
Herausgegeben vonFolkert Rickers
Buchcover 1968 und die Religionspädagogik  | EAN 9783788724719 | ISBN 3-7887-2471-4 | ISBN 978-3-7887-2471-9

1968 und die Religionspädagogik

herausgegeben von Bernd Schröder und Folkert Rickers
Mitwirkende
Beiträge vonKlaus-Peter Hufer
Beiträge vonNiels Beckenbach
Beiträge vonWilhelm Behrendt
Beiträge vonKirsten Beuth
Beiträge vonReinhard Dross
Beiträge vonJörg Ennuschat
Beiträge vonHorst Gloy
Beiträge vonManuel Gogos
Beiträge vonHubertus Halbfas
Beiträge vonRolf Heinrich
Beiträge vonSiegfried Hermle
Beiträge vonMartin Horstmann
Beiträge vonKlaus-Peter Hufer
Beiträge vonThorsten Knauth
Beiträge vonJürgen Lott
Beiträge vonGerhard Marcel Martin
Beiträge vonNorbert Mette
Beiträge vonWolfgang Müller
Beiträge vonAnnabelle Pithan
Beiträge vonDieter Reiher
Beiträge vonThomas Schlag
Beiträge vonBernd Schröder
Beiträge vonFulbert Steffensky
Beiträge vonDieter Stoodt
Beiträge vonSiegfried Vierzig
Beiträge vonFolkert Rickers
Beiträge vonMartin Affolderbach
Beiträge vonFolkert Doedens
Herausgegeben vonBernd Schröder
Herausgegeben vonFolkert Rickers
1968 ist nicht nur für die politische Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ein Schlüsseljahr; im Jahrzehnt zwischen 1965 und 1975 hat sich das Schul- und Bildungssystem in Deutschland grundlegend verändert - nicht zuletzt auch der Religionsunterricht und seine didaktischen Konzepte. Der Band stellt Rückblicke von Menschen, die seinerzeit maßgeblich an religionspädagogischen Reformprojekten beteiligt waren, neben Analysen und biografische Reflexionen jüngerer Religionspädagogen. Auf diese Weise treten unabgegoltene Potentiale, aber auch Grenzen und Überholtes der Reformdekade deutlich hervor.