Rufmord und Medienopfer | Die Verletzung der persönlichen Ehre | ISBN 9783861534242

Rufmord und Medienopfer

Die Verletzung der persönlichen Ehre

herausgegeben von Christian Schertz und Thomas Schuler
Mitwirkende
Herausgegeben vonChristian Schertz
Herausgegeben vonThomas Schuler
Beiträge vonGerhard Henschel
Beiträge vonChristoph Schultheis
Beiträge vonDominik Höch
Beiträge vonMartin Kölbel
Beiträge vonSabine Sasse
Beiträge vonKarl-Otto Saur
Beiträge vonAndreas Förster
Beiträge vonUli Rauss
Beiträge vonOliver Schröm
Beiträge vonAlexander Osang
Beiträge vonSteffen Grimberg
Beiträge vonNorbert Mappes-Niediek
Beiträge vonBernhard von Becker
Beiträge vonRoland Kirbach
Beiträge vonUwe Krüger
Beiträge vonMario Gmür
Beiträge vonThomas Leif
Beiträge vonRalf Mielke
Beiträge vonThomas Goguel
Beiträge vonSteffen Grimberg
Beiträge vonMartin Kölbel
Beiträge vonUwe Krüger
Beiträge vonChristian Meier
Beiträge vonRalf Mielke
Beiträge vonMarita Rödszus-Hecker
Beiträge vonSabine Sasse
Beiträge vonKarl-Otto Saur
Beiträge vonJürgen Streich
Buchcover Rufmord und Medienopfer  | EAN 9783861534242 | ISBN 3-86153-424-X | ISBN 978-3-86153-424-2

Rufmord und Medienopfer

Die Verletzung der persönlichen Ehre

herausgegeben von Christian Schertz und Thomas Schuler
Mitwirkende
Herausgegeben vonChristian Schertz
Herausgegeben vonThomas Schuler
Beiträge vonGerhard Henschel
Beiträge vonChristoph Schultheis
Beiträge vonDominik Höch
Beiträge vonMartin Kölbel
Beiträge vonSabine Sasse
Beiträge vonKarl-Otto Saur
Beiträge vonAndreas Förster
Beiträge vonUli Rauss
Beiträge vonOliver Schröm
Beiträge vonAlexander Osang
Beiträge vonSteffen Grimberg
Beiträge vonNorbert Mappes-Niediek
Beiträge vonBernhard von Becker
Beiträge vonRoland Kirbach
Beiträge vonUwe Krüger
Beiträge vonMario Gmür
Beiträge vonThomas Leif
Beiträge vonRalf Mielke
Beiträge vonThomas Goguel
Beiträge vonSteffen Grimberg
Beiträge vonMartin Kölbel
Beiträge vonUwe Krüger
Beiträge vonChristian Meier
Beiträge vonRalf Mielke
Beiträge vonMarita Rödszus-Hecker
Beiträge vonSabine Sasse
Beiträge vonKarl-Otto Saur
Beiträge vonJürgen Streich
In der modernen Mediengesellschaft können mit gezielt gestreuten Gerüchten, aufgebauschten Nebensächlichkeiten oder falschen Tatsachenbehauptungen das Ansehen und eines Menschen schnell beschädigt oder gar zerstört werden. Oft erfolgen massive Eingriffe in die Privatsphäre. Zeitungs- oder Fernseh-Kampagnen betreffen nicht nur Prominente, sondern auch zufällig Beteiligte bei Katastrophen oder Entführungen. Sie werden zu Opfern sensationslüsterner Darstellung – teilweise mit schweren psychischen Folgen. 20 Autoren zeigen an exemplarischen Beispielen, welche Mechanismen im Hintergrund wirken, wo die Gefahren lauern und wie man sich gegebenenfalls wehren kann. Die ausgewiesenen Medienjournalisten und Presserechtsexperten plädieren für eine neue Medienkultur im Umgang mit der persönlichen Integrität und unterbreiten konkrete Vorschläge.