Gerald Matt. Interviews 2. Deutsche Ausgabe von Gerald Matt | ISBN 9783865603647

Gerald Matt. Interviews 2. Deutsche Ausgabe

von Gerald Matt, Vorwort von Gerald Matt, herausgegeben von Gerald Matt
Mitwirkende
Autor / AutorinGerald Matt
Herausgegeben vonGerald Matt
Vorwort vonGerald Matt
Beiträge vonLida Abdul
Beiträge vonSergei B Afrika
Beiträge vonPawel Althamer
Beiträge vonLara Baladi
Beiträge vonMatthew Barney
Beiträge vonLouise Bourgeois
Beiträge vonWolfgang Capellari
Beiträge vonMaurizio Cattelan
Beiträge vonNathalie Djurberg
Beiträge vonA K Dolven
Beiträge vonMarcel Dzama
Beiträge vonTim Eitel
Beiträge vonBarnaby Furnas
Beiträge vonMichael Haneke
Beiträge vonGülsün Karamustafa
Beiträge vonZilvinas Kempinas
Beiträge vonAmal Kenawy
Beiträge vonZenita Komad
Beiträge vonKatarzyna Kozyra
Beiträge vonPaul A Leitner
Beiträge vonLinder
Beiträge vonLiu Ding
Beiträge vonUrs Lüthi
Beiträge vonRyan McGinley
Beiträge vonOlaf Metzel
Beiträge vonOlga Neuwirth
Beiträge vonTim Noble
Beiträge vonSue Webster
Beiträge vonUlrike Ottinger
Beiträge vonPoka-Yio
Beiträge vonJulius Popp
Beiträge vonNedko Solakov
Beiträge vonDoron Solomons
Beiträge vonRicky Swallow
Beiträge vonPascale M Tayou
Beiträge vonSpencer Tunick
Beiträge vonPaloma Varga Weisz
Beiträge vonWang Wei
Beiträge vonNari Ward
Beiträge vonErwin Wurm
Beiträge vonFeridun Zaimoglu
Beiträge vonRalf Ziervogel
Beiträge vonArtur Zmijewski
Buchcover Gerald Matt. Interviews 2. Deutsche Ausgabe | Gerald Matt | EAN 9783865603647 | ISBN 3-86560-364-5 | ISBN 978-3-86560-364-7

Gerald Matt. Interviews 2. Deutsche Ausgabe

von Gerald Matt, Vorwort von Gerald Matt, herausgegeben von Gerald Matt
Mitwirkende
Autor / AutorinGerald Matt
Herausgegeben vonGerald Matt
Vorwort vonGerald Matt
Beiträge vonLida Abdul
Beiträge vonSergei B Afrika
Beiträge vonPawel Althamer
Beiträge vonLara Baladi
Beiträge vonMatthew Barney
Beiträge vonLouise Bourgeois
Beiträge vonWolfgang Capellari
Beiträge vonMaurizio Cattelan
Beiträge vonNathalie Djurberg
Beiträge vonA K Dolven
Beiträge vonMarcel Dzama
Beiträge vonTim Eitel
Beiträge vonBarnaby Furnas
Beiträge vonMichael Haneke
Beiträge vonGülsün Karamustafa
Beiträge vonZilvinas Kempinas
Beiträge vonAmal Kenawy
Beiträge vonZenita Komad
Beiträge vonKatarzyna Kozyra
Beiträge vonPaul A Leitner
Beiträge vonLinder
Beiträge vonLiu Ding
Beiträge vonUrs Lüthi
Beiträge vonRyan McGinley
Beiträge vonOlaf Metzel
Beiträge vonOlga Neuwirth
Beiträge vonTim Noble
Beiträge vonSue Webster
Beiträge vonUlrike Ottinger
Beiträge vonPoka-Yio
Beiträge vonJulius Popp
Beiträge vonNedko Solakov
Beiträge vonDoron Solomons
Beiträge vonRicky Swallow
Beiträge vonPascale M Tayou
Beiträge vonSpencer Tunick
Beiträge vonPaloma Varga Weisz
Beiträge vonWang Wei
Beiträge vonNari Ward
Beiträge vonErwin Wurm
Beiträge vonFeridun Zaimoglu
Beiträge vonRalf Ziervogel
Beiträge vonArtur Zmijewski
Das Interview innerhalb des „Betriebssystems Kunst“ als Form der gleichwertigen Auseinandersetzung zwischen Urheber und Distributor stellt das „Kommunikationsmedium“ schlechthin dar, das authentische Nachrichten der Kunst-UrheberInnen an ein kunstinteressiertes Publikum sowie auch an die Medien der Kunstkritik und -wissenschaft sendet. Das Persönliche und Erzählerische mit einbeziehend, widerlegen diese Selbst-Positionierungen das teilweise noch immer kolportierte Bild vom „sprachlosen“ bildenden Künstler und spiegeln in lebendigem Dialogisieren die Heterogenität und Vielfalt zeitgenössischer Kunstproduktion wider.