Pädagogenprofile II von Klaus Roth | ISBN 9783877180907

Pädagogenprofile II

von Klaus Roth, Wilhelm Flitner und Günter Sobisiak
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Roth
Autor / AutorinWilhelm Flitner
Autor / AutorinGünter Sobisiak
Buchcover Pädagogenprofile II | Klaus Roth | EAN 9783877180907 | ISBN 3-87718-090-6 | ISBN 978-3-87718-090-7

Pädagogenprofile II

von Klaus Roth, Wilhelm Flitner und Günter Sobisiak
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Roth
Autor / AutorinWilhelm Flitner
Autor / AutorinGünter Sobisiak
Pädagogenprofile II führt die mit Pädagogenprofile I (3- 87718-089-2) eingeleitete Reihe von Erinnerungen an Denker, Theoretiker oder Praktiker, fort, die für ihre Zeit und die seitherige Entwicklung Zeichen gesetzt haben.
Zur Überlebensstrategie jeder Gesellschaft gehört, daß sie versucht, durch die Schule die nächste Generation ihrem System anzupassen. Periodisch erfaßt allerdings das Bedürfnis nach einem grundlegenden Wandel jede Gesellschaft. Davon wird auch die systemkonforme Schule betroffen.
Kritik am System löste vor der Wende zum 20. Jahrhundert die Reformbewegung aus. Die selbständige Erziehungswissenschaft wurde von den später als „Mandarine“verschrienen Akteure begründet. Der Durchbruch der Jugendbewegung, die Verbreitung der Phänomenologie und die politischen ebenso wie die wirtschaftlichen Wirrnisse stellten die herkömmliche Schule vor neue Aufgaben und bekräftigten den Anspruch der aufkommenden Generation auf Erneuerung und Übernahme von Verantwortung.
Aus dem Inhalt: Klaus Roth: Die Institution Schule bei Hegel - Wilhelm Flitner: Jugendbewegung und Lebensreform - Günter Sobisiak: Georg Kerschensteiner - Gabriele Fernau-Kerschensteiner: Kerschensteiner oder die zeitbedingte Revolution der Bildung - Günter Sobisiak: Gustav Wyneken - Günter Sobisiak: Leonard Nelsons Kulturschule - Werner Linke: Hermann Nohl (1879-1960) - Johannes Tütken / Dietrich Hoffmann: Pädagogik als Wissenschaft in Göttingen - Dietrich Hoffmann: Erich Weniger - Walter Heistermann: Nicolai Hartmann - Bernhard Trieglaff: Nicolai Hartmanns Bedeutung für die Pädagogik.