DEBORAH SENGL von Karlheinz Essl | Die letzten Tage der Menschheit | ISBN 9783902001795

DEBORAH SENGL

Die letzten Tage der Menschheit

von Karlheinz Essl und weiteren, Vorwort von Karlheinz Essl, aus dem Deutschen übersetzt von Susanne Watzek
Mitwirkende
Autor / AutorinKarlheinz Essl
Autor / AutorinAndreas Hoffer
Autor / AutorinGünther Oberhollenzer
Vorwort vonKarlheinz Essl
Übersetzt vonSusanne Watzek
Autor / AutorinMeinhard Rauchensteiner
Autor / AutorinDavid Schalko
Autor / AutorinDeborah Sengl
Buchcover DEBORAH SENGL | Karlheinz Essl | EAN 9783902001795 | ISBN 3-902001-79-8 | ISBN 978-3-902001-79-5

DEBORAH SENGL

Die letzten Tage der Menschheit

von Karlheinz Essl und weiteren, Vorwort von Karlheinz Essl, aus dem Deutschen übersetzt von Susanne Watzek
Mitwirkende
Autor / AutorinKarlheinz Essl
Autor / AutorinAndreas Hoffer
Autor / AutorinGünther Oberhollenzer
Vorwort vonKarlheinz Essl
Übersetzt vonSusanne Watzek
Autor / AutorinMeinhard Rauchensteiner
Autor / AutorinDavid Schalko
Autor / AutorinDeborah Sengl
Die österreichische Künstlerin Deborah Sengl hat für ihre erste große Museumspräsentation im Essl Museum in Klosterneuburg eine raumgreifende Arbeit geschaffen, die Geschichte, Literatur und zeitgenössische Kunst auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet. Mit rund 200 präparierten weißen Ratten inszeniert sie „Die letzten Tage der Menschheit“ nach Karl Kraus in 44 Einzelszenen.
Der zur Ausstellung publizierte Katalog beinhaltet zahlreiche Abbildungen der einzelnen Szenen und Szenenausschnitte, wie auch Zeichnungen und Malereien. Er gibt auch Einblick in die Arbeit und das Atelier der Künstlerin, sodass der Entstehungsprozess der Werke nachvollziehbar wird. Daneben umfasst er den einleitenden Text aus Kraus’ Bühnenfassung, ein Vorwort von Karlheinz Essl, Aufsätze von Meinhard Rauchensteiner und David Schalko sowie ein Gespräch, das die Kuratoren Andreas Hoffer und Günther Oberhollenzer mit der Künstlerin geführt haben.