Tadeusz Rózewicz von Tadeusz Rózewicz | Poesiealbum 299 | ISBN 9783931329990

Tadeusz Rózewicz

Poesiealbum 299

von Tadeusz Rózewicz, illustriert von Piotr Patryk Lewkowicz und Günter Grass, herausgegeben von Richard Pietraß, übersetzt von Günter Kunert, Henryk Bereska, Karl Dedecius, Heinrich Olschowsky und Bernhard Hartmann
Mitwirkende
Autor / AutorinTadeusz Rózewicz
Herausgegeben vonRichard Pietraß
Illustriert vonPiotr Patryk Lewkowicz
Illustriert vonGünter Grass
Übersetzt vonGünter Kunert
Übersetzt vonHenryk Bereska
Übersetzt vonKarl Dedecius
Übersetzt vonHeinrich Olschowsky
Übersetzt vonBernhard Hartmann
Buchcover Tadeusz Rózewicz | Tadeusz Rózewicz | EAN 9783931329990 | ISBN 3-931329-99-2 | ISBN 978-3-931329-99-0
Lyriker, Schöngeister, Sprachwahrer, Denker

Tadeusz Rózewicz

Poesiealbum 299

von Tadeusz Rózewicz, illustriert von Piotr Patryk Lewkowicz und Günter Grass, herausgegeben von Richard Pietraß, übersetzt von Günter Kunert, Henryk Bereska, Karl Dedecius, Heinrich Olschowsky und Bernhard Hartmann
Mitwirkende
Autor / AutorinTadeusz Rózewicz
Herausgegeben vonRichard Pietraß
Illustriert vonPiotr Patryk Lewkowicz
Illustriert vonGünter Grass
Übersetzt vonGünter Kunert
Übersetzt vonHenryk Bereska
Übersetzt vonKarl Dedecius
Übersetzt vonHeinrich Olschowsky
Übersetzt vonBernhard Hartmann
Als Flüstern, das zum Schrei wurde, galten in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg die Gedichte des 1921 in Schlesien geborenen Polen Tadeusz Rózewicz, der sich als einen dem Schlachten zufällig Entkommenen sah. Erschüttert darüber, was Menschen Menschen antaten, sah er keine Möglichkeit, unverändert weiterzuschreiben. Mißtrauisch gegenüber schönen Versen samt ihrem Bildschmuck, zwang er sich zu einer Poesie karger Gefühle und nackter Worte, frei von leugnerischen Lügen und täuschendem Schein. Linie der Unendlichkeit; aus dem Zyklus Paris; Porträt Rózewicz.