19 Empfindlichkeiten | Reaktionen auf Hubert Fichte | ISBN 9783939542902

19 Empfindlichkeiten

Reaktionen auf Hubert Fichte

herausgegeben von Mario Fuhse
Mitwirkende
Herausgegeben vonMario Fuhse
Beiträge vonBernd Cailloux
Beiträge vonPeter O. Chotjewitz
Beiträge vonFrank Göhre
Beiträge vonJoachim Helfer
Beiträge vonKatharina Höcker
Beiträge vonWolli Köhler
Beiträge vonBrigitte Kronauer
Beiträge vonThomas Meinecke
Beiträge vonClemens Meyer
Beiträge vonSabine Peters
Beiträge vonKathrin Röggla
Beiträge vonWolf Wondratschek
Beiträge vonJan F Bandel
Zeichnungen vonSascha Hommer
Fotos vonHAWOLI
Zeichnungen vonDaniel Richter
Verfasser / Verfasserin (sonstige)Alfred Wäspi
Verfasser / Verfasserin (sonstige)Christoph Ogiermann
Buchcover 19 Empfindlichkeiten  | EAN 9783939542902 | ISBN 3-939542-90-3 | ISBN 978-3-939542-90-2

19 Empfindlichkeiten

Reaktionen auf Hubert Fichte

herausgegeben von Mario Fuhse
Mitwirkende
Herausgegeben vonMario Fuhse
Beiträge vonBernd Cailloux
Beiträge vonPeter O. Chotjewitz
Beiträge vonFrank Göhre
Beiträge vonJoachim Helfer
Beiträge vonKatharina Höcker
Beiträge vonWolli Köhler
Beiträge vonBrigitte Kronauer
Beiträge vonThomas Meinecke
Beiträge vonClemens Meyer
Beiträge vonSabine Peters
Beiträge vonKathrin Röggla
Beiträge vonWolf Wondratschek
Beiträge vonJan F Bandel
Zeichnungen vonSascha Hommer
Fotos vonHAWOLI
Zeichnungen vonDaniel Richter
Verfasser / Verfasserin (sonstige)Alfred Wäspi
Verfasser / Verfasserin (sonstige)Christoph Ogiermann
Hubert Fichte war eine Ausnahmeerscheinung der Nachkriegsliteratur: als Archäologe der europäischen Kulturgeschichte wie als Chronist der Subkulturen der 60er Jahre, als Weltreisender ebenso wie als Pop-Literat. 1986 ist Fichte im Alter von nur 51 Jahren gestorben.
19 Empfindlichkeiten ist eine Hommage an Hubert Fichte aus Anlass seines 75. Geburtstags. 19 Autoren und Künstler reagieren auf die vielfältigen Themen und Aspekte der Geschichte der Empfindlichkeit, sein letztes und anspruchsvollstes Projekt. Sie lassen erkennen, welchen Einfluss das Werk Fichtes auf die zeitgenössische Literatur und Kunst hatte und weiterhin hat.
Mit Beiträgen von: Bernd Cailloux, Peter O. Chotjewitz, Frank Göhre, Joachim Helfer, Katharina Höcker, Wolli Köhler, Brigitte Kronauer, Thomas Meinecke, Clemens Meyer, Wolf Wondratschek u. a. Der Maler Daniel Richter beteiligt sich mit einer Serie von Originalarbeiten. Außerdem liegt eine Audio-CD bei, auf der in Fichte'scher Art geführte Interviews von Christoph Ogiermann zu hören sind.