Samarkand Samarkand von Matthias Politycki | Roman | ISBN 9783455812220

Samarkand Samarkand

Roman

von Matthias Politycki
Buchcover Samarkand Samarkand | Matthias Politycki | EAN 9783455812220 | ISBN 3-455-81222-8 | ISBN 978-3-455-81222-0

FAZ: Samarkand, Samarkand ist eine wortgewaltige, orientalisch bunte Reise- und Abenteuererzählung, die bis zum Herzen der Finsternis vordringt.

Münchner Merkur: Politycki ist etwas ganz Außergewöhnliches geglückt. Der Autor bleibt mit höchster schriftstellerischer Tapferkeit der Kargheit der endlosen Bergrücken treu - und macht sie zu einem Faszinosum.

Salzburger Nachrichten: Die Bedrohungen sind täglich Bestandteil der Nachrichten. Im Buch werden sie Teil des Alltags. Manchmal braucht ein Roman ein Vierteljahrhundert, bis er ausgereift ist.

Bayern 2: Mit Konkretion und Detailfülle bedenkt Politycki die Bergwelt, die Atmosphäre in Samarkand, die Timor-Legenden und die inzwischen als Weltkulturerbe gehandelten prächtigen Bauwerke Usbekistans.

Sächsische Zeitung: Polityckis neuer Roman ist eine düstere Zukunftsvision, die gleichzeitig intelligente Unterhaltung bietet, den Kopf des Lesers nicht unterfordert und einiges an schwarzem Humor bereithält.

Focus: Abenteuerroman und düstere Zukunftsvision, eine Liebes- und Leidensgeschichte, politische Warnung und poetische Naturbeschreibung zugleich. Geschrieben in einem Deutsch, so schön, wie es nur wenige beherrschen.

NDR Bücherjournal: Das ist auf jeden Fall ein Buch, das man so schnell nicht vergisst.

ZDF aspekte: Ein Stück magischer Realismus an der Seidenstraße. Und ein starkes Stück, nicht nur literarisch. Am Ende ist Kaufner allein. Aber der Leser bleibt bei ihm.

Frankenpost: Was für ein aufregender Stoff.

Hamburger Abendblatt: Ein Abenteuerroman, eine Liebesgeschichte und eine unglaublich schöne und dankenswert unkitschige Naturbeschreibung. [...]Der über eine Sprache verfügt, die es vermag, diese Schönheit, aber auch Komplexität wiederzugeben.

Samarkand Samarkand

Roman

von Matthias Politycki
„Alle Geschichten kommen aus Samarkand.“
Die Welt ist aus den Fugen geraten, und wo einst die Seidenstraße entlang führte, ist 2026 das Epizentrum der Erschütterung. Alexander Kaufner, Gebirgsjäger und Grenzgänger, reist in das sagenumwobene Samarkand und begibt sich auf die Suche nach einer geheimnisvollen Kultstätte. Doch können Sieg oder Niederlage, Krieg oder Frieden tatsächlich von einem Haufen heiliger Knochen abhängen? Zusammen mit seinem Bergführer Odina, der ihm durch einen Schwur verpflichtet ist, und beschützt durch das wunderliche Mädchen Shochi, das die Zukunft träumen kann, durchstreift Kaufner die gewaltige Bergwelt Zentralasiens. Und gerät dabei zusehends in einen Wettlauf auf Leben und Tod, nicht zuletzt mit sich selbst. Dieses bildmächtige Epos ist Abenteuerroman, Liebesroman und Untergangsroman zugleich, es erzählt von der Konfrontation mit der Fremde, in der die großen existenziellen Fragen neu gestellt werden.