Zersetzung | Automatismen und Strukturauflösung | ISBN 9783846763315

Zersetzung

Automatismen und Strukturauflösung

herausgegeben von Norbert Otto Eke, Peter Hohlweck und Patrick Hohlweck
Mitwirkende
Beiträge vonNorbert Otto Eke
Beiträge vonHartmut Winkler
Beiträge vonAnnette Brauerhoch
Beiträge vonTimo Kaerlein
Beiträge vonTobias Conradi
Beiträge vonIrina Kaldrack
Beiträge vonTheo Röhle
Beiträge vonHannelore Bublitz
Beiträge vonChristian Köhler
Beiträge vonOliver Leistert
Beiträge vonChristian Dries
Beiträge vonCristina Besio
Beiträge vonMatthias Fuchs
Beiträge vonAnne Schreiber
Beiträge vonMartina Leeker
Beiträge vonRenate Wieser
Herausgegeben vonNorbert Otto Eke
Herausgegeben vonPeter Hohlweck
Herausgegeben vonPatrick Hohlweck
Buchcover Zersetzung  | EAN 9783846763315 | ISBN 3-8467-6331-4 | ISBN 978-3-8467-6331-5

Zersetzung

Automatismen und Strukturauflösung

herausgegeben von Norbert Otto Eke, Peter Hohlweck und Patrick Hohlweck
Mitwirkende
Beiträge vonNorbert Otto Eke
Beiträge vonHartmut Winkler
Beiträge vonAnnette Brauerhoch
Beiträge vonTimo Kaerlein
Beiträge vonTobias Conradi
Beiträge vonIrina Kaldrack
Beiträge vonTheo Röhle
Beiträge vonHannelore Bublitz
Beiträge vonChristian Köhler
Beiträge vonOliver Leistert
Beiträge vonChristian Dries
Beiträge vonCristina Besio
Beiträge vonMatthias Fuchs
Beiträge vonAnne Schreiber
Beiträge vonMartina Leeker
Beiträge vonRenate Wieser
Herausgegeben vonNorbert Otto Eke
Herausgegeben vonPeter Hohlweck
Herausgegeben vonPatrick Hohlweck
Automatismen sind Techniken, Routinen und Praktiken, die sich einer bewussten und zentralen Steuerung entziehen und doch in medialen, kulturellen und sozialen Prozessen zur Entstehung und Verfestigung von Strukturen beitragen. Das Graduiertenkolleg »Automatismen« der Universität Paderborn hat entsprechende Mechanismen vor dem Hintergrund der Strukturentstehung und als Kulturtechniken zur Reduzierung von Komplexität untersucht. Der vorliegende Abschlussband der Schriftenreihe des Kollegs fragt danach, ob, und wenn ja, inwiefern Automatismen in künstlerischen, politischen und ökonomischen Prozessen auch zur Auflösung und Zersetzung von Strukturen beitragen können – etwa in regelhaft auftretenden Prozessen der Erosion, der Abnutzung im Gebrauch, des Formverlusts, des Verfalls oder der Dekomposition.