Windenergieanlagen | Ein Rechtshandbuch | ISBN 9783406660214

Windenergieanlagen

Ein Rechtshandbuch

herausgegeben von Martin Maslaton
Mitwirkende
Herausgegeben vonMartin Maslaton
Sonstige Bearbeitung vonAntje Böhlmann-Balan
Sonstige Bearbeitung vonFlorian Brahms
Sonstige Bearbeitung vonChristian Falke
Sonstige Bearbeitung vonChristian Frohberg
Sonstige Bearbeitung vonUlrich Hauk
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Keil
Sonstige Bearbeitung vonAntje Klauß
Sonstige Bearbeitung vonDana Kupke
Sonstige Bearbeitung vonMartin Maslaton
Sonstige Bearbeitung vonUlf Matthes
Sonstige Bearbeitung vonMartin Müller
Sonstige Bearbeitung vonSigrun Portela
Sonstige Bearbeitung vonPeter Rauschenbach
Sonstige Bearbeitung vonChristoph Richter
Sonstige Bearbeitung vonMarion Ruppel
Sonstige Bearbeitung vonPeter Sittig
Sonstige Bearbeitung vonSusann Staake
Sonstige Bearbeitung vonRalf Thomas
Sonstige Bearbeitung vonMatthias Held
Buchcover Windenergieanlagen  | EAN 9783406660214 | ISBN 3-406-66021-5 | ISBN 978-3-406-66021-4

Windenergieanlagen

Ein Rechtshandbuch

herausgegeben von Martin Maslaton
Mitwirkende
Herausgegeben vonMartin Maslaton
Sonstige Bearbeitung vonAntje Böhlmann-Balan
Sonstige Bearbeitung vonFlorian Brahms
Sonstige Bearbeitung vonChristian Falke
Sonstige Bearbeitung vonChristian Frohberg
Sonstige Bearbeitung vonUlrich Hauk
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Keil
Sonstige Bearbeitung vonAntje Klauß
Sonstige Bearbeitung vonDana Kupke
Sonstige Bearbeitung vonMartin Maslaton
Sonstige Bearbeitung vonUlf Matthes
Sonstige Bearbeitung vonMartin Müller
Sonstige Bearbeitung vonSigrun Portela
Sonstige Bearbeitung vonPeter Rauschenbach
Sonstige Bearbeitung vonChristoph Richter
Sonstige Bearbeitung vonMarion Ruppel
Sonstige Bearbeitung vonPeter Sittig
Sonstige Bearbeitung vonSusann Staake
Sonstige Bearbeitung vonRalf Thomas
Sonstige Bearbeitung vonMatthias Held
Zum Werk
Das Handbuch „Windenergieanlagen“ behandelt einen zentralen Bereich der Stromerzeugung bei der Realisierung der Energiewende. Strom aus Windenergie spielt bereits jetzt eine entscheidende Rolle beim Energiemix und etabliert sich als eine tragende Säule der Energieversorgung.
Mit einem interdisziplinären Ansatz behandelt das Handbuch dazu die sich stellenden Rechtsfragen bei Errichtung, Planung und Betrieb von Windenergieanlagen. Es ist damit eine wichtige Arbeitsgrundlage bei der Realisierung von Windenergieprojekten und wendet sich insbesondere an Planer, Errichter, Betreiber und Verwaltungen.
Im Bereich der Planung werden insbesondere die dabei zu beachtenden Bezüge zum Bau-, Immissions-, Naturschutz und Luftverkehrsrecht dargestellt. Vertieft werden die maßgeblichen Verwaltungsverfahren erläutert. Erklärt wird darüber hinaus die zivilvertragliche Aufarbeitung der Grundstückssicherung. Behandelt werden auch die zur Errichtung, Wartung und Versicherung von Windenergieanlagen notwendigen Verträge.
Umfassende Ausführungen betreffen zudem das Förderungssystem des Erneuerbare Energien-Gesetzes und eine Analyse der dezentralen Vermarktung des Stroms. Dies geschieht bereits auf der Grundlage des neuen EEG 201. Auch die spezifischen Rechtsfragen, die sich bei Kleinwindanlagen stellen, und die für Windenergieanlagen zu beachtenden Besonderheiten des Steuerrechts werden berücksichtigt.
Vorteile auf einen Blick
- bereits mit dem EEG 2014
- Orientierung an Bedürfnissen der Praxis
- Rechtsgebiete übergreifender Ansatz
- auch für den Nichtjuristen verständliche Darstellung
Zielgruppe
Für Juristen, Ingenieure, Hersteller, Planer, Errichter und Betreiber von Windenergieanlagen, Rechtsanwälte, Richter, Ministerien für Wirtschaft, Umweltschutz und Bauwesen.