Der Endzweck der Schöpfung | Zu den Schlussparagraphen (§§ 84-91) in Kants Kritik der Urteilskraft | ISBN 9783495486252

Der Endzweck der Schöpfung

Zu den Schlussparagraphen (§§ 84-91) in Kants Kritik der Urteilskraft

herausgegeben von Michael Hofer, Christopher Meiller, Hans Schelkshorn und Kurt Appel
Mitwirkende
Sonstige Bearbeitung vonKurt Appel
Herausgegeben vonMichael Hofer
Sonstige Bearbeitung vonKlaus Düsing
Herausgegeben vonChristopher Meiller
Sonstige Bearbeitung vonNorbert Fischer
Herausgegeben vonHans Schelkshorn
Sonstige Bearbeitung vonUlrich Barth
Herausgegeben vonKurt Appel
Sonstige Bearbeitung vonChristian Danz
Sonstige Bearbeitung vonVolker Gerhardt
Sonstige Bearbeitung vonMichael Hofer
Sonstige Bearbeitung vonHans-Joachim Höhn
Sonstige Bearbeitung vonHans-Dieter Klein
Sonstige Bearbeitung vonChristian Illies
Sonstige Bearbeitung vonWilhelm Lütterfelds
Sonstige Bearbeitung vonChristopher Meiller
Sonstige Bearbeitung vonKlaus Müller
Sonstige Bearbeitung vonHerta Nagl-Docekal
Sonstige Bearbeitung vonLudwig Nagl
Sonstige Bearbeitung vonWalter Raberger
Sonstige Bearbeitung vonThomas Rentsch
Sonstige Bearbeitung vonHans Schelkshorn
Sonstige Bearbeitung vonWolfdietrich Schmied-Kowarzik
Sonstige Bearbeitung vonVioletta L. Waibel
Buchcover Der Endzweck der Schöpfung  | EAN 9783495486252 | ISBN 3-495-48625-9 | ISBN 978-3-495-48625-2

Der Endzweck der Schöpfung

Zu den Schlussparagraphen (§§ 84-91) in Kants Kritik der Urteilskraft

herausgegeben von Michael Hofer, Christopher Meiller, Hans Schelkshorn und Kurt Appel
Mitwirkende
Sonstige Bearbeitung vonKurt Appel
Herausgegeben vonMichael Hofer
Sonstige Bearbeitung vonKlaus Düsing
Herausgegeben vonChristopher Meiller
Sonstige Bearbeitung vonNorbert Fischer
Herausgegeben vonHans Schelkshorn
Sonstige Bearbeitung vonUlrich Barth
Herausgegeben vonKurt Appel
Sonstige Bearbeitung vonChristian Danz
Sonstige Bearbeitung vonVolker Gerhardt
Sonstige Bearbeitung vonMichael Hofer
Sonstige Bearbeitung vonHans-Joachim Höhn
Sonstige Bearbeitung vonHans-Dieter Klein
Sonstige Bearbeitung vonChristian Illies
Sonstige Bearbeitung vonWilhelm Lütterfelds
Sonstige Bearbeitung vonChristopher Meiller
Sonstige Bearbeitung vonKlaus Müller
Sonstige Bearbeitung vonHerta Nagl-Docekal
Sonstige Bearbeitung vonLudwig Nagl
Sonstige Bearbeitung vonWalter Raberger
Sonstige Bearbeitung vonThomas Rentsch
Sonstige Bearbeitung vonHans Schelkshorn
Sonstige Bearbeitung vonWolfdietrich Schmied-Kowarzik
Sonstige Bearbeitung vonVioletta L. Waibel
Die Schlussparagraphen (§§ 84-91) von Kants Kritik der Urteilskraft standen lange Zeit nicht im Fokus philosophischer Aufmerksamkeit, wiewohl sie mit der Frage der (Sonder-)Stellung des Menschen in der Natur sowie den Perspektiven einer philosophischen Gotteslehre ebenso fundamentale wie umstrittene denkerische Motive thematisieren. Der vorliegende Band - Rudolf Langthaler zum 60. Geburtstag zugeeignet - versammelt Beiträge namhafter Philosophen und Theologen, die im Ausgang von besagtem Schlussabschnitt der »dritten Kritik« zentrale Aspekte der für Kant maßgeblichen Themenfelder Natur, Mensch und Gott erörtern, diese vielfältig kontextualisieren und in gegenwärtige Denkhorizonte einschreiben. In elaborierten Untersuchungen und über philosophische Binnengrenzen hinweg werden Interpretationen der in Frage stehenden Passagen vorgelegt, diesbezügliche werkimmanente Zusammenhänge thematisiert sowie hieraus gespeiste systematische und rezeptionsgeschichtliche Fragestellungen diskutiert. Perspektiven der traditionsgeschichtlichen Verortung des kantischen Denkens kommen dabei ebenso zur Sprache wie einschlägige Fragen der Teleologie in »physischer und moralischer« Hinsicht. eingehende Analysen gelten schließlich - orientiert vor allem an den kantischen Überlegungen zur Ethikotheologie - auch den Möglichkeiten und Grenzen philosophischer Thematisierungen der Gottesfrage.