Das Programm des realen Humanismus | Festschrift für Ludwig Feuerbach zum 150. Todesjahr | ISBN 9783830946199

Das Programm des realen Humanismus

Festschrift für Ludwig Feuerbach zum 150. Todesjahr

herausgegeben von Ursula Reitemeyer, Thassilo Polcik, Katharina Gather und Stephan Schlüter
Mitwirkende
Herausgegeben vonUrsula Reitemeyer
Herausgegeben vonThassilo Polcik
Herausgegeben vonKatharina Gather
Herausgegeben vonStephan Schlüter
Beiträge vonGabriel Amengual
Beiträge vonFerruccio Andolfi
Beiträge vonAndreas Arndt
Beiträge vonJens Birkmeyer
Beiträge vonKristína Bosáková
Beiträge vonEduardo Chagas
Beiträge vonRaphaël Chappé
Beiträge vonEmmanuel Chaput
Beiträge vonKatharina Gather
Beiträge vonVolker Gerhardt
Beiträge vonSebastian Gräber
Beiträge vonJudith Küper
Beiträge vonThassilo Polcik
Beiträge vonBirgit Recki
Beiträge vonUrsula Reitemeyer
Beiträge vonClaus-Artur Scheier
Beiträge vonStephan Schlüter
Beiträge vonChristian Thein
Beiträge vonFrancesco Tomasoni
Beiträge vonAdriana Veríssimo Serrão
Beiträge vonNorbert Waszek
Buchcover Das Programm des realen Humanismus  | EAN 9783830946199 | ISBN 3-8309-4619-8 | ISBN 978-3-8309-4619-9
Inhaltsverzeichnis

Das Programm des realen Humanismus

Festschrift für Ludwig Feuerbach zum 150. Todesjahr

herausgegeben von Ursula Reitemeyer, Thassilo Polcik, Katharina Gather und Stephan Schlüter
Mitwirkende
Herausgegeben vonUrsula Reitemeyer
Herausgegeben vonThassilo Polcik
Herausgegeben vonKatharina Gather
Herausgegeben vonStephan Schlüter
Beiträge vonGabriel Amengual
Beiträge vonFerruccio Andolfi
Beiträge vonAndreas Arndt
Beiträge vonJens Birkmeyer
Beiträge vonKristína Bosáková
Beiträge vonEduardo Chagas
Beiträge vonRaphaël Chappé
Beiträge vonEmmanuel Chaput
Beiträge vonKatharina Gather
Beiträge vonVolker Gerhardt
Beiträge vonSebastian Gräber
Beiträge vonJudith Küper
Beiträge vonThassilo Polcik
Beiträge vonBirgit Recki
Beiträge vonUrsula Reitemeyer
Beiträge vonClaus-Artur Scheier
Beiträge vonStephan Schlüter
Beiträge vonChristian Thein
Beiträge vonFrancesco Tomasoni
Beiträge vonAdriana Veríssimo Serrão
Beiträge vonNorbert Waszek

Diese Festschrift für den Philosophen Ludwig Feuerbach, der sich mit seiner ganzen Kraft von Anbeginn seines Philosophierens an für „die Sache der Menschheit“ eingesetzt hat, verdankt sich der kontinuierlichen Zusammenarbeit eines internationalen Forscherkreises. Seine Mitglieder forschen und lehren in unterschiedlichen Bereichen, kommen aber seit vielen Jahren immer wieder zusammen, um die Impulse offenzulegen, die sie aus Feuerbachs menschen- und naturzugewandter Philosophie für ihren eigenen Fragehorizont gewinnen. Daraus erklärt sich sowohl das interdisziplinäre Spektrum des hier vorliegenden Forschungsbandes als auch – mit Blick auf Feuerbachs „real humanistische“ Übersetzung des kategorischen Imperativs – der ethische Zusammenhalt der einzelnen Beiträge.
Insgesamt betrachtet handelt es sich bei diesem neunten Band der Internationalen Feuerbachforschung in erster Linie um einen Aufgabenkatalog, den abzuarbeiten Feuerbach den nachfolgenden Generationen mit seinen Grundsätzen der Philosophie der Zukunft anheimgestellt hat. Diese besondere Zukunftsorientierung seiner Philosophie im Sinne einer noch zu realisierenden Humanität verhindert Feuerbachs Verschwinden im Archiv und macht sein Denken für jene Gegenwartsdiskurse interessant, die nach Auswegen aus der selbstverschuldeten Existenzkrise der Menschheit suchen.