
×
Afrikanisten, Tschadisten, Nilo-Saharanisten, Linguisten / Soziolinguisten
When Languages Meet
Language Contact and Change in West Africa
Vorwort von Norbert Cyffer und Vorwort von Georg Ziegelmeyer, herausgegeben von Norbert Cyffer und Georg ZiegelmeyerDie Beiträge dieses Sammelbandes entstanden im Rahmen des Forschungsprojektes „Sprachliche Innovation und Konzeptwandel in Westafrika“ des Instituts für Afrikanistik der Universität Wien. Dieser Band demonstriert sprachlichen Wandel in den Kontaktzonen unterschiedlichster Sprachfamilien anhand von Fallstudien linguistischer Phänomene und stellt so heraus, auf welchen Ebenen Sprachen besonders Tendenz zur Affinität aufweisen. Die linguistische Situation der westafrikanischen Sahel-Region zeichnet sich durch anhaltende soziale, historische, ökologische und ökonomische Transformationen aus.
In diesem Band werden verschiedene Aspekte linguistischer Dynamiken, welche durch diese Transformationen verursacht werden, untersucht. Die Herausgeber sind der Meinung, dass sich linguistische Strukturen nicht ausschließlich durch genetische Zugehörigkeit, sondern ebenso durch Sprachkontakt auszeichnen. Während dies auf den ersten Blick im Wortschatz deutlich wird (z. B. durch Entlehnungen), sind die Spuren des Sprachkontakts in Phonologie, Morphologie oder Syntax wesentlich schwerer zu ermitteln.
In Verbindung mit linguistischen Kontaktphänomenen beschäftigt sich dieser Band insbesondere mit den folgenden Aspekten – Strategien der Aneignung abweichender Tonsysteme, phonetische/phonologische Lautanpassung, Wandel von T(ense)A(spect)M(ood)-Systemen durch Sprachkontakt, syntaktische Subordination auf verschiedenen strukturellen Ebenen, Satz-/Gliedsatzstrukturen, die durch Kontakt beeinflusst wurden, Entlehnungen von Funktionswörtern, Reduktion von Dialektmerkmalen als ein Ergebnis von Sprachkontakt, dynamische Vorgänge von Code-Switching und Code-Mixing, semantische Verschiebung von Lehnwörtern.
Die folgenden Sprachfamilien wurden u. a. untersucht:
Niger-Congo: Adamawa Fulfulde, Kru, Mande, Yoruba
Mit diesem Band soll zum bestehenden System der Forschung zu Universalien und neuen globalen Tendenzen linguistischen Wandels beigetragen werden.
INHALT
Georg Ziegelmeyer / Norbert Cyffer:
Norbert Cyffer:
Doris Löhr:
Ari Awagana:
Georg Ziegelmeyer:
Valentin Vydrine:
Bamidele Rotimi Badejo:
Abubakar Umar Girei:
Sergio Baldi:
Die folgenden Werke zu Sprachkontaktphänomenen, Sprachwechsel und Mehrsprachigkeit sind ebenfalls in unserem Programm erschienen:
In diesem Band werden verschiedene Aspekte linguistischer Dynamiken, welche durch diese Transformationen verursacht werden, untersucht. Die Herausgeber sind der Meinung, dass sich linguistische Strukturen nicht ausschließlich durch genetische Zugehörigkeit, sondern ebenso durch Sprachkontakt auszeichnen. Während dies auf den ersten Blick im Wortschatz deutlich wird (z. B. durch Entlehnungen), sind die Spuren des Sprachkontakts in Phonologie, Morphologie oder Syntax wesentlich schwerer zu ermitteln.
In Verbindung mit linguistischen Kontaktphänomenen beschäftigt sich dieser Band insbesondere mit den folgenden Aspekten – Strategien der Aneignung abweichender Tonsysteme, phonetische/phonologische Lautanpassung, Wandel von T(ense)A(spect)M(ood)-Systemen durch Sprachkontakt, syntaktische Subordination auf verschiedenen strukturellen Ebenen, Satz-/Gliedsatzstrukturen, die durch Kontakt beeinflusst wurden, Entlehnungen von Funktionswörtern, Reduktion von Dialektmerkmalen als ein Ergebnis von Sprachkontakt, dynamische Vorgänge von Code-Switching und Code-Mixing, semantische Verschiebung von Lehnwörtern.
Die folgenden Sprachfamilien wurden u. a. untersucht:
Niger-Congo: Adamawa Fulfulde, Kru, Mande, Yoruba
Mit diesem Band soll zum bestehenden System der Forschung zu Universalien und neuen globalen Tendenzen linguistischen Wandels beigetragen werden.
INHALT
Georg Ziegelmeyer / Norbert Cyffer:
Norbert Cyffer:
Doris Löhr:
Ari Awagana:
Georg Ziegelmeyer:
Valentin Vydrine:
Bamidele Rotimi Badejo:
Abubakar Umar Girei:
Sergio Baldi:
Die folgenden Werke zu Sprachkontaktphänomenen, Sprachwechsel und Mehrsprachigkeit sind ebenfalls in unserem Programm erschienen: