
×
Top-Entscheider mit Marken-/Marketing-verantwortung, Fachabteilungen sowie Projektverantwortliche (Corporate Lands, Brand Parks, Messen, Events, Flaghip Stores, Roadshows etc.), Unternehmens- und Kommunikationsberater, Agenturen, Architekten, Büros für Gestaltung und Design, sonstige themen-bezogene Dienstleister, Wissenschaftler und Studenten verschiedener Disziplinen, die sich vertieft mit der Thematik auseinandersetzen wollen
Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung
Innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation. Brand Parks – Museen – Flagship Stores – Messen – Events – Roadshows
von Oliver Adams und weiteren, herausgegeben von Nicolai O HerbrandKurzbeschreibung:
Im Herausgeberband „Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung – innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation“ werden diese physischen Markenplattformen nach dem Grad ihrer „Halbwertzeit“ systematisiert, die jeweiligen Besonderheiten herausgearbeitet und durch hochinteressante Praxisbeispiele veranschaulicht. Aufbauend auf innovativen Erkenntnissen und Ansätzen der multisensualen Markenführung werden die besonderen Potentiale temporärer Plattformen wie Messen, Ausstellungen, Events und Road Shows sowie dauerhafter Plattformen wie Show-Rooms, Flagship Stores, Brand Parks, Markenmusen und markenbezogene Freizeit- und Themenparks anschaulich dargestellt. Markenexperten, Event-, Ausstellungs- und Messemacher, Architekten und Gestalter – in 32 interdisziplinären Beiträgen kommen u. a. alle die zu Wort, deren tägliches Schaffen darin besteht, Marken erlebnisorientiert in Szene zu setzen. Namhafte Wissenschaftler sowie ausgewiesene Branchenexperten legen Grundlagen dar, zeigen innovative Vorgehensweisen und Erfolgsfaktoren bei Konzeption, Management und Umsetzung/Betrieb auf und gewähren u. a. am Beispiel der Marken Mercedes-Benz, Apple, Allianz, MINI, Swarovski, Porsche, Volkswagen und BASF exklusive Einblicke in ihre Arbeit.
Im Herausgeberband „Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung – innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation“ werden diese physischen Markenplattformen nach dem Grad ihrer „Halbwertzeit“ systematisiert, die jeweiligen Besonderheiten herausgearbeitet und durch hochinteressante Praxisbeispiele veranschaulicht. Aufbauend auf innovativen Erkenntnissen und Ansätzen der multisensualen Markenführung werden die besonderen Potentiale temporärer Plattformen wie Messen, Ausstellungen, Events und Road Shows sowie dauerhafter Plattformen wie Show-Rooms, Flagship Stores, Brand Parks, Markenmusen und markenbezogene Freizeit- und Themenparks anschaulich dargestellt. Markenexperten, Event-, Ausstellungs- und Messemacher, Architekten und Gestalter – in 32 interdisziplinären Beiträgen kommen u. a. alle die zu Wort, deren tägliches Schaffen darin besteht, Marken erlebnisorientiert in Szene zu setzen. Namhafte Wissenschaftler sowie ausgewiesene Branchenexperten legen Grundlagen dar, zeigen innovative Vorgehensweisen und Erfolgsfaktoren bei Konzeption, Management und Umsetzung/Betrieb auf und gewähren u. a. am Beispiel der Marken Mercedes-Benz, Apple, Allianz, MINI, Swarovski, Porsche, Volkswagen und BASF exklusive Einblicke in ihre Arbeit.