Von Carpe Diem bis Post Scriptum von Zuzanna Kisielewska | 100 (gar nicht so) antike Redewendungen und ihre Geschichten. | ISBN 9783966320740

Von Carpe Diem bis Post Scriptum

100 (gar nicht so) antike Redewendungen und ihre Geschichten.

von Zuzanna Kisielewska, aus dem Polnischen übersetzt von Marta Kijowska
Mitwirkende
Autor / AutorinZuzanna Kisielewska
Gelesen vonGerhard Garbers
Übersetzt vonMarta Kijowska
Buchcover Von Carpe Diem bis Post Scriptum | Zuzanna Kisielewska | EAN 9783966320740 | ISBN 3-96632-074-6 | ISBN 978-3-96632-074-0
Hörprobe 1

Von Carpe Diem bis Post Scriptum

100 (gar nicht so) antike Redewendungen und ihre Geschichten.

von Zuzanna Kisielewska, aus dem Polnischen übersetzt von Marta Kijowska
Mitwirkende
Autor / AutorinZuzanna Kisielewska
Gelesen vonGerhard Garbers
Übersetzt vonMarta Kijowska

Woher stammt die Idee, dass Geld nicht stinkt? Welcher römische Kaiser wird von einem bedeutenden Rapper zitiert? Warum bedeutet es Schlechtes, wenn es heißt: Hannibal ante portas? Und warum rufen wir auch heute noch Heureka!, wenn wir einen genialen Einfall haben? Die Antworten darauf finden sich in dieser originellen Zusammenstellung vieler lateinischer und ein paar griechischer Redensarten, die zeigt: So verstaubt sind die Sprüche von damals gar nicht! Sei es das Corpus delicti im Lieblingskrimi oder das zeitlose Motto Carpe Diem auf der Geburtstagskarte - antike Sätze begegnen uns auch heute noch überall. Zuzanna Kisielewska spürt sie in Graffitis oder Songtexten auf und enthüllt die Herkunft alltäglicher Lebenswahrheiten.