Handbuch der internationalen Steuerplanung | ISBN 9783482499531

Handbuch der internationalen Steuerplanung

herausgegeben von Siegfried Grotherr
Mitwirkende
Herausgegeben vonSiegfried Grotherr
Überarbeitet vonTorsten Altrichter-Herzberg
Überarbeitet vonStephan Abele
Überarbeitet vonUlrich Ammelung
Überarbeitet vonBernhard Arlt
Überarbeitet vonHubertus Baumhoff
Überarbeitet vonHanno Berger
Überarbeitet vonPeter Bilsdorfer
Überarbeitet vonDaniel Blöchle
Überarbeitet vonJens Blumenberg
Überarbeitet vonWolfgang Blumers
Überarbeitet vonRalph Bodenmüller
Überarbeitet vonVolker Booten
Überarbeitet vonThomas Borstell
Überarbeitet vonSven Bremer
Überarbeitet vonUdo A. Delp
Überarbeitet vonChristiana Djanani
Überarbeitet vonRalf Dremel
Überarbeitet vonChristian Ehlermann
Überarbeitet vonRainer Eismayr
Überarbeitet vonMichael Elicker
Überarbeitet vonVolker Endert
Überarbeitet vonDieter Endres
Überarbeitet vonAchim Fey
Überarbeitet vonSören Goebel
Überarbeitet vonAnke Goller
Überarbeitet vonJoerg Gulden
Überarbeitet vonAlexander Hagen
Überarbeitet vonUta Haiß
Überarbeitet vonSilvia Hallová
Überarbeitet vonAlexander Hamminger
Überarbeitet vonInga Hardeck
Überarbeitet vonJürgen Haun
Überarbeitet vonHolger Häuselmann
Überarbeitet vonOliver Heinsen
Überarbeitet vonFriedrich R. F. Hey
Überarbeitet vonChristian Hick
Überarbeitet vonChristian Joos
Überarbeitet vonChristian Kaeser
Überarbeitet vonHolger Kahle
Überarbeitet vonThomas Kaligin
Überarbeitet vonBert Kaminski
Überarbeitet vonMonika Rödl-Kastl
Überarbeitet vonWolfgang Kessler
Überarbeitet vonStefan Köhler
Überarbeitet vonThomas Kollruss
Überarbeitet vonRalph Korf
Überarbeitet vonAndreas Kowallik
Überarbeitet vonStefan Kreutziger
Überarbeitet vonChristina Kurzewitz
Überarbeitet vonMichael Lang
Überarbeitet vonJörn Henning Langhorst
Überarbeitet vonDiether Laudan
Überarbeitet vonUrsula Ley
Überarbeitet vonAlexander Linn
Überarbeitet vonJörg Luckey
Überarbeitet vonAdrian Lohmann
Überarbeitet vonJochen Lüdicke
Überarbeitet vonAndreas Lühn
Überarbeitet vonHolger Mach
Überarbeitet vonPeter Malinski
Überarbeitet vonNorbert Meister
Überarbeitet vonDörte Mody
Überarbeitet vonSusanne Möbus
Überarbeitet vonJürgen Nagler
Überarbeitet vonKatja Nakhai
Überarbeitet vonWolfgang Neyer
Überarbeitet vonEckart Nuernberger
Überarbeitet vonChristian Oertzen, von
Überarbeitet vonUlrich Prinz
Überarbeitet vonClaudia Rademacher-Gottwald
Überarbeitet vonManfred Reich
Überarbeitet vonHagen Reiser
Überarbeitet vonThomas Rödder
Überarbeitet vonWolfgang A. Rolfs
Überarbeitet vonFrank Roser
Überarbeitet vonAndreas Roth
Überarbeitet vonStephan Salzmann
Überarbeitet vonWolfram Scheffler
Überarbeitet vonMartin Schiessl
Überarbeitet vonClaus Schild
Überarbeitet vonCarsten Schmid
Überarbeitet vonChristian Schmidt
Überarbeitet vonSebastian Schmidt
Überarbeitet vonVolker Schmidt
Überarbeitet vonArne Schnitger
Überarbeitet vonNiels-Peter Schoss
Überarbeitet vonKlaus-Dietrich Schrepp
Überarbeitet vonSebastian Schulz
Überarbeitet vonThomas Stein
Überarbeitet vonVolker Stein
Überarbeitet vonTon Stevens
Überarbeitet vonVolker Streu
Überarbeitet vonWolfgang Tischbirek
Überarbeitet vonFrank Trompeter
Überarbeitet vonMarkus Ungemach
Überarbeitet vonAndrea Vitale
Überarbeitet vonAlexander Vögele
Überarbeitet vonTomasz Walczak
Überarbeitet vonHuili Wang, MBR
Überarbeitet vonHeike Weber
Überarbeitet vonFrank Wischott
Überarbeitet vonHartmut Wolter
Überarbeitet vonMartin Wulf
Überarbeitet vonRoman Zenatý
Überarbeitet vonUlrich Ziehr
Buchcover Handbuch der internationalen Steuerplanung  | EAN 9783482499531 | ISBN 3-482-49953-5 | ISBN 978-3-482-49953-1
Das Handbuch richtet sich in der Neuauflage an Steuerberater und Steuerabteilungen größerer, international tätiger Unternehmen, die sich in ihrer beruflichen Tätigkeit mit den Aspekten der Steuerplanung bei internationalen Geschäftsvorgängen befassen.

Handbuch der internationalen Steuerplanung

herausgegeben von Siegfried Grotherr
Mitwirkende
Herausgegeben vonSiegfried Grotherr
Überarbeitet vonTorsten Altrichter-Herzberg
Überarbeitet vonStephan Abele
Überarbeitet vonUlrich Ammelung
Überarbeitet vonBernhard Arlt
Überarbeitet vonHubertus Baumhoff
Überarbeitet vonHanno Berger
Überarbeitet vonPeter Bilsdorfer
Überarbeitet vonDaniel Blöchle
Überarbeitet vonJens Blumenberg
Überarbeitet vonWolfgang Blumers
Überarbeitet vonRalph Bodenmüller
Überarbeitet vonVolker Booten
Überarbeitet vonThomas Borstell
Überarbeitet vonSven Bremer
Überarbeitet vonUdo A. Delp
Überarbeitet vonChristiana Djanani
Überarbeitet vonRalf Dremel
Überarbeitet vonChristian Ehlermann
Überarbeitet vonRainer Eismayr
Überarbeitet vonMichael Elicker
Überarbeitet vonVolker Endert
Überarbeitet vonDieter Endres
Überarbeitet vonAchim Fey
Überarbeitet vonSören Goebel
Überarbeitet vonAnke Goller
Überarbeitet vonJoerg Gulden
Überarbeitet vonAlexander Hagen
Überarbeitet vonUta Haiß
Überarbeitet vonSilvia Hallová
Überarbeitet vonAlexander Hamminger
Überarbeitet vonInga Hardeck
Überarbeitet vonJürgen Haun
Überarbeitet vonHolger Häuselmann
Überarbeitet vonOliver Heinsen
Überarbeitet vonFriedrich R. F. Hey
Überarbeitet vonChristian Hick
Überarbeitet vonChristian Joos
Überarbeitet vonChristian Kaeser
Überarbeitet vonHolger Kahle
Überarbeitet vonThomas Kaligin
Überarbeitet vonBert Kaminski
Überarbeitet vonMonika Rödl-Kastl
Überarbeitet vonWolfgang Kessler
Überarbeitet vonStefan Köhler
Überarbeitet vonThomas Kollruss
Überarbeitet vonRalph Korf
Überarbeitet vonAndreas Kowallik
Überarbeitet vonStefan Kreutziger
Überarbeitet vonChristina Kurzewitz
Überarbeitet vonMichael Lang
Überarbeitet vonJörn Henning Langhorst
Überarbeitet vonDiether Laudan
Überarbeitet vonUrsula Ley
Überarbeitet vonAlexander Linn
Überarbeitet vonJörg Luckey
Überarbeitet vonAdrian Lohmann
Überarbeitet vonJochen Lüdicke
Überarbeitet vonAndreas Lühn
Überarbeitet vonHolger Mach
Überarbeitet vonPeter Malinski
Überarbeitet vonNorbert Meister
Überarbeitet vonDörte Mody
Überarbeitet vonSusanne Möbus
Überarbeitet vonJürgen Nagler
Überarbeitet vonKatja Nakhai
Überarbeitet vonWolfgang Neyer
Überarbeitet vonEckart Nuernberger
Überarbeitet vonChristian Oertzen, von
Überarbeitet vonUlrich Prinz
Überarbeitet vonClaudia Rademacher-Gottwald
Überarbeitet vonManfred Reich
Überarbeitet vonHagen Reiser
Überarbeitet vonThomas Rödder
Überarbeitet vonWolfgang A. Rolfs
Überarbeitet vonFrank Roser
Überarbeitet vonAndreas Roth
Überarbeitet vonStephan Salzmann
Überarbeitet vonWolfram Scheffler
Überarbeitet vonMartin Schiessl
Überarbeitet vonClaus Schild
Überarbeitet vonCarsten Schmid
Überarbeitet vonChristian Schmidt
Überarbeitet vonSebastian Schmidt
Überarbeitet vonVolker Schmidt
Überarbeitet vonArne Schnitger
Überarbeitet vonNiels-Peter Schoss
Überarbeitet vonKlaus-Dietrich Schrepp
Überarbeitet vonSebastian Schulz
Überarbeitet vonThomas Stein
Überarbeitet vonVolker Stein
Überarbeitet vonTon Stevens
Überarbeitet vonVolker Streu
Überarbeitet vonWolfgang Tischbirek
Überarbeitet vonFrank Trompeter
Überarbeitet vonMarkus Ungemach
Überarbeitet vonAndrea Vitale
Überarbeitet vonAlexander Vögele
Überarbeitet vonTomasz Walczak
Überarbeitet vonHuili Wang, MBR
Überarbeitet vonHeike Weber
Überarbeitet vonFrank Wischott
Überarbeitet vonHartmut Wolter
Überarbeitet vonMartin Wulf
Überarbeitet vonRoman Zenatý
Überarbeitet vonUlrich Ziehr
Optimieren Sie Ihre internationalen Beziehungen – Das Handbuch leistet in der alltäglichen steuerlichen Beratungspraxis hilfreiche Dienste.
Im Zuge der weiter wachsenden grenzüberschreitenden Ausdehnung der Geschäftsbeziehungen und der Vermögensbesitzverhältnisse kommt es zu einer Globalisierung der steuerlichen Beratungsmandate. Das Spektrum der gestaltungsabhängigen Steuerwirkungen wird immer komplexer. Dies löst bei den steuerlichen Beratern im Interesse ihrer Mandanten naturgemäß ein spezielles Informationsbedürfnis aus, dem dieses Werk Rechnung tragen will.
Im Zentrum der einzelnen Beiträge steht eine Bestandsaufnahme der Möglichkeiten und Grenzen von Gestaltungsmaßnahmen auf dem Gebiet der internationalen Steuerplanung. Unter dem Begriff der „internationalen Steuerplanung“ sollen dabei alle rechtlichen und tatsächlichen Gestaltungen verstanden werden, um die Steuerbelastung eines Unternehmens, eines Konzerns oder einer Privatperson bei grenzüberschreitenden Beziehungen zu optimieren.
Aus dem Inhalt:
Teil 1: Grundlagen der internationalen Steuerplanung Teil 2: Internationale Steuerplanung im grenzüberschreitend tätigen Einheitsunternehmen Teil 3: Internationale Steuerplanung im Konzern aus der Sicht einer deutschen Spitzeneinheit Teil 4: Internationale Steuerplanung bei wirtschaftlichen Aktivitäten von Steuerausländern im Inland Teil 5: Internationale Besteuerungsprobleme unter dem Gesichtspunkt branchenspezifischer Besonderheiten Teil 6: Internationale Steuerplanung bei natürlichen Personen Teil 7: Internationale Besteuerungsprobleme aus der Sicht bestimmter Berufsgruppen Teil 8: Besteuerungsprobleme bei der grenzüberschreitenden Unternehmenskooperation Teil 9: Internationale Steuerplanung und Doppelbesteuerungsabkommen Teil 10: Internationale Erbschaftsteuerplanung Teil 11: Grenzen der Steuerplanung bei grenzüberschreitenden Aktivitäten