Sinn und Form 3/2020 | ISBN 9783943297539

Sinn und Form 3/2020

Mitwirkende
Beiträge vonSabina Kienlechner
Beiträge vonChristoph Meckel
Beiträge vonMarcel Lepper
Beiträge vonAlexander Moritz Frey
Beiträge vonPiotr Matywiecki
Beiträge vonJan Wagner
Beiträge vonDénes Krusovszky
Beiträge vonHelmut Heißenbüttel
Beiträge vonPeter Rühmkorf
Beiträge vonGabriele Helen Killert
Beiträge vonMagnus Klaue
Beiträge vonGünter Rebing
Beiträge vonTomás Gonzáles
Beiträge vonChristian Lehnert
Beiträge vonMatthias Meitzel
Beiträge vonEtel Adnan
Beiträge vonWanda von Sacher-Masoch
Beiträge vonKurt Scharf
Beiträge vonSibylle Lewitscharoff
Buchcover Sinn und Form 3/2020  | EAN 9783943297539 | ISBN 3-943297-53-5 | ISBN 978-3-943297-53-9

Sinn und Form 3/2020

Mitwirkende
Beiträge vonSabina Kienlechner
Beiträge vonChristoph Meckel
Beiträge vonMarcel Lepper
Beiträge vonAlexander Moritz Frey
Beiträge vonPiotr Matywiecki
Beiträge vonJan Wagner
Beiträge vonDénes Krusovszky
Beiträge vonHelmut Heißenbüttel
Beiträge vonPeter Rühmkorf
Beiträge vonGabriele Helen Killert
Beiträge vonMagnus Klaue
Beiträge vonGünter Rebing
Beiträge vonTomás Gonzáles
Beiträge vonChristian Lehnert
Beiträge vonMatthias Meitzel
Beiträge vonEtel Adnan
Beiträge vonWanda von Sacher-Masoch
Beiträge vonKurt Scharf
Beiträge vonSibylle Lewitscharoff
Inhalt:
SINN UND FORM 3/2020
SABINA KIENLECHNER / Deutschland Abendland S.293 CHRISTOPH MECKEL / Nachruf. Gedichte aus dem Nachlaß S.307 MARCEL LEPPER / Die Furie des Verschwindens S.310 ALEXANDER MORITZ FREY / Der Menschenfresser S.318 PIOTR MATYWIECKI / Der Tag des Fegefeuers ist gekommen. Gedichte S.323 JAN WAGNER / Der glückliche Augenblick. Über Lyrik und Fotografie S.328 DÉNES KRUSOVSZKY / Die neuen Wilden S.343 HELMUT HEISSENBÜTTEL, PETER RÜHMKORF / »Traditionen von Gemütsinhalten«. Ein Gespräch (1975) S.353 PETER RÜHMKORF / Die Widersprüche singen lassen. Aufgezeichnet von Gabriele Helen Killert S.361 GABRIELE HELEN KILLERT / Poesiemaut. Gedichte in parodistischer Manier S.368 MAGNUS KLAUE / Dazwischentretend. Sexus und Reim bei Karl Kraus und Else Lasker-Schüler S.370 GÜNTER REBING / Freuds aliquis-Anekdote. Eine psychoanalytisch-philologisch-literarhistorische Textbefragung S.383 TOMÁS GONZÁLEZ / Azaleenblüte S.403 CHRISTIAN LEHNERT / Ein anderer Atem, eine andere Welt. Trauerrede auf Christoph Meckel S.409 MATTHIAS MEITZEL / »Der Erste, der mir zur Seite sprang«. Walter Kempowski über Horst Bienek S.411 ETEL ADNAN / Im Spiegel der See. Eine Erinnerung an Marguerite Yourcenar S.413 WANDA VON SACHER-MASOCH / Drei Briefe an Carl Spitteler (1908). Mit einer Vorbemerkung von Wulfhard Stahl S.417 KURT SCHARF / Ein Ghasel des Hafis S.421 SIBYLLE LEWITSCHAROFF / Die Hölle als Hölle beschreiben. Flann O’Briens »Der dritte Polizist« S.424 ANMERKUNGEN S.427
www. sinn-und-form. de